Audi Diagnose

Audi 5000

Achtung: Nicht während des Fehlercodesauslesens die Zündung ausschalten. Die Diagnose-Prozedur wird unterbrochen bei einer Motordrehzahl über 2000 1/min und bei Ausschaltung der Zündung.

  • Vor Testbeginn soll das Fahrzeug mindestens 5 Minuten gefahren sein und dabei Drehzahlen über 3000 1/min und Ansaugkanaldruck über 1 bar (0 Vakuum) gehabt haben. Damit wird sichergestellt, daß alle erforderlichen Informationen im Fehlerspeicher abgelegt wurden.
  • Kann der Motor nicht gestartet werden, soll er mit dem Starter mindestens 5 Sekunden gedreht werden.
  • Bei Leerlauf oder bei Zündung Ein nach Starter-Umdrehungen (bei nicht startfähigem Motor) für mindestens 4 Sekunden eine Reserve-Sicherung in den Sockel über dem Kraftstoffpumpen-Relais stecken.
  • Sicherung entfernen und Fehlercodes von der Anzeigelampe im Instrumentenbrett ablesen.
  • Fehlercodes notieren.
    Blinkcodes
    Jeder Fehlercode besteht aus einer Vierer-Gruppe mit jeweils maximal 4 Blinkimpulsen. Zwischen den Gruppen gibt es eine Pause von ungefähr 2,5 Sekunden. Die verschiedenen Fehlercodes werden durch Auszählen der Blinkimpulse und Zusammenführen zu einer Vierer-Gruppe bestimmt. Eine aktivierte Diagnose-Prozedur läuft wie folgt ab:
    • Startsignal (Lampe 2,5 sec Ein)
    • Pause (Lampe 2,5 sec Aus)
    • Übertragung der Vierer-Impulsgruppe
    • Nach der 4. Impulsgruppe 2,5 sec Pause (Lampe Aus)
    • Wiederholung des Fehlercodes
  • Wiedereinsetzen der Sicherung in das Kraftstoffpumpen-Relais für mindestens 4 Sekunden, um den nächsten Fehlercode anzuzeigen. Die gespeicherten Fehlercodes werden so der Reihe nach angezeigt.
  • Sind alle Fehlercodes identifiziert, die Fehler beseitigen (reparieren) und die Routine beginnend mit der Testfahrt wiederholen, um sicherzustellen, daß alle Fehler behoben wurden.

CodeBezeichnung
1111 ECU defekte Speicherbausteine, falsche Prüfsumme für EEPROM
1231 Fahrzeug Geschwindigkeitssensor (ABH 4,2L Motor) Schaltkreis offen oder Kurzschluß
2111 Drehzahlsensor Schaltkreis offen oder Kurzschluß
2112 Zeitreferenz Sensor Schwungrad Zahn defekt/fehlend
2113 Hall Sender in Verteiler
2121 Leerlaufschalter offener Schaltkreis
2123 Vollgas-Schalter innerhalb Drosselklappen-Potentiometer nur PT Motor Schalterkurzschluß, Kontakt 53 dauerhaft Masse, Schalter defekt
2141 Erste Klopfregulierung zu hohes Klopfen, Zündung maximal verzögert
2142 Klopfsensor 1 Schaltkreis offen oder Kurzschluß
2144 Klopfsensor 2 (Zylinder 3,4,5) Schaltkreis offen oder Kurzschluß
2212 Drosselklappen-Potentiometer-Einheit, Potentiometer defekt
2214 Maximale Drehzahl überschritten (6793 U/min) nur ABH Motor
2231 Kontrolle Leerlaufdrehzahl Ventil, Leerlaufdrehzahl-Adaption Grenzwert überschritten
2232 Luftmassensensor (MAF) G70 Schaltkreis offen oder Kurzschluß
2234 Versorgungsspannungsproblem, ECU Versorgung zu niedrig oder zu hoch
2312 Kühlmittel-Temperatursensor Schaltkreis offen oder Kurzschluß
2314 Motor/Getriebe, elektrische Verbindung zwischen Motor und Getriebe offen oder Kurzschluß der Verdrahtung
2322 Einlaß-Lufttemperatur Schaltkreis offen oder Kurzschluß, Sensor oder Verdrahtung defekt
2324 ECU hat defekte Masse oder ECU defekt, nur ABH Motor
2341 Lambdasonden-Kontrolle Grenzwert überschritten
2342 Lambdasondensignal (Spannung) wandert nicht, nur ABH Motor, Signal Kurzschluß zu Masse oder +Batterie
2411 Temperatur Abgasrückführventil, nur ABH Motor
2413 Problem Gemischadaption, außerhalb Normalbereich, nur ABH Motor, zu mager oder zu fett
3242 Lambdasonde Schaltkreis, nur PT Motor
3424 Fehlerlampe Ansteuerung defekt, nur PT Motor, Kurzschluß zu Masse oder +Batterie
4312 Abgasrückführventil N18, nur ABH Motor, Signal Kurzschluß zu Masse oder +Batterie
4334 Problem Schaltkreis Lambdasondenheizung, nur ABH Motor
4343 Benzindampf-Auffangbehälter Schaltkreis offen oder Kurzschluß
4411 Einspritzventil Zylinder 1 und 5, Schaltkreis offen oder Kurzschluß
4412 Einspritzventil Zylinder 2 und 7, Schaltkreis offen oder Kurzschluß
4413 Einspritzventil Zylinder 3 und 6, Schaltkreis offen oder Kurzschluß
4414 Einspritzventil Zylinder 4 und 8, Schaltkreis offen oder Kurzschluß
4431 Leerlauf Stabilisator Ventil Schaltkreis offen oder Kurzschluß
4444 Keine Fehler gespeichert
0000 Ende der ECU Diagnose Ausgabe

Audi A4 und A6

Service Intervall zurücksetzen
  • Zündung ausschalten
  • Knopf an der linken Seite des Displays drücken und festhalten und dabei die Zündung einschalten
  • Service OIL wird angezeigt
  • Knopf auf der rechten Seite des Displays ziehen, bis der Service Prompt gelöscht ist
  • Im Display steht nun ---
Falls obige Routine nicht funktioniert, versuchen Sie:
  • Bei ausgeschalteter Zündung rechten Knopf drücken
  • Zündung einschalten und dann linken Knopf ziehen
  • Damit sollte die Warnnachricht gelöscht werden