Diagnose bei BMW

Service-Intervall zurückstellen

Die Informationen gelten für Fahrzeuge mit 15-poligem und 20-poligem Diagnose-Stecker im Motorraum.

Stecker

Der Diagnose-Stecker und der zur Rückstellung maßgebliche Pin 7 können anhand der folgenden Bilder identifiziert werden:

^BMW

BMW

BMW

BMW

BMW

BMW

Allgemein

Zum Rücksetzen der Intervalle kann ein Überbrückungskabel benutzt werden, daß zwischen Masse und Pin 7 gelegt wird. Es wird empfohlen, die eine Seite des Kabels mit einer Krokodilklemme zu versehen, und die andere Seite mit einem für den jeweiligen Stecker passenden Stift (siehe hierzu unten). Um nicht bei Berührung anderer Kontakte evtl. das Steuergerät zu beschädigen, wird weiter empfohlen, in das Überbrückungskabel in Reihe einen Widerstand von 470 Ohm einzulöten. Dadurch wird der Strom auf etwa 25 Milliampere begrenzt. Als Masse sollte ein Massepunkt am Motor gewählt werden (Krokodilklemme).

Fahrzeuge mit 15-poligem Stecker

Die BMW Ersatzteilnummer für den oben erwähnten Pin ist 61 13 1 362 144.

  • Zündschalter auf Position 2 schalten, Motor ist aus.
  • Diagnose-Steckerkappe abnehmen und o.g. Kabel zwischen Pin 7 und Masse anbringen.
  • Soll das Ölwechsel-Intervall zurückgesetzt werden, Zündung nach 2 Sekunden wieder ausschalten.
  • Soll das Inspektions-Intervall zurückgesetzt werden, Zündung nach 12 Sekunden wieder ausschalten.
  • Überbrückungskabel entfernen und Kappe wieder aufsetzen.

Fahrzeuge mit 20-poligem Stecker

Die BMW Ersatzteilnummer für den oben erwähnten Pin ist 61 13 1 376 191.

Bei den neueren Fahrzeugen erfolgt der Reset nach dem Entfernen der Brücke. Die Zeiten können etwas über 3 Sekunden sein (Ölwechsel) oder etwa 11 Sekunden (Inspektion). Die Prozedur ist wie oben, d.h. Zündung auf Stellung 2. Pin 19 ist Masse. Jahresinspektion (Uhr eingeblendet) 2 x 12 Sekunden.

Pin-Belegung der Diagnose-Stecker

Pin Beschreibung
1 Masse
2 nicht belegt
3 nicht belegt
4 Anzeigen/Warnlampen, KW-Temp.-Sensor
5 nicht belegt
6 nicht belegt
7 Service Intervall Reset
8 Zündung, TDC Sensor
9 Zündung, TDC Sensor
10 Zündung, TDC Sensor
11 Start-Signal
12 Batterie-Ladung, Generator
13 Zündung, Zündspule
14 Batterie-Ladung, Generator
15 Leerlaufkontrolle
Pin Abkzg. Beschreibung
1 TD TD Signal
2 CANH CANCA-High (M3)
3 CANL CANCA-Low (M3)
4 Schirm Schirm CAN-Leitung (M3)
5 -- nicht belegt
6 Tacho A Tachoausgangssignal
7 SI Service Interval Reset
8 -- Kompressor
9 -- Kompressor verzögern
10 -- Zusatzlüfter
11 -- nicht belegt
12 61(D+) Lichtmaschine Ladeanzeige
13 -- nicht belegt
14 30 Spannung (+) Batterie
15 RXD Diagnose Datenlink
16 15S Spannung: Zündung Ein
17 TXD II Diagnose Datenlink (4-zyl. Benziner)
18 PGSP Programm Leitung
19 31 Masse
20 TXD Diagnose Datenlink

BMW ab 2001

Service-Intervall zurücksetzen.
  • Zündung Aus (Position 0)
  • Knopf Tageskilometerzähler drücken und festhalten und dabei Zündschlüssel auf Position 1 (Zubehör) drehen
  • Weiter Knopf gedrückt halten (etwa 5 Sekunden), bis "Öl Service" oder "Inspektion" mit "Reset" oder "Re" im Display zu sehen ist. Bei einigen Fahrzeugen ist auch der verbleibende Tankvorrat (in Litern) zu sehen.
  • Knopf nochmals drücken und ungefähr 5 Sekunden halten, bis "Reset" oder "Re" blibkt
  • Während die Anzeige blinkt, kurz nochmals den Knopf drücken, um das Service Intervall zurückzusetzen. Nachdem im Display das neue Intervall erscheint, kann für 2 Sekunden die Anzeige !END SIA" erscheinen.
Falls "Reset" oder "Re" nicht blinkt, sind die Reset-Konditionen noch nicht erreicht.

BMW