Ford (USA) Diagnose

Ford (amerikanische) (EEC IV)

OBD1 Stecker

Bei amerikanischen Ford befindet sich ein Diagnose-Stecker nach nebenstehendem Muster im rechten Bereich der Spritzwand im Motorraum. Es handelt sich bei diesem OBD-1 System um Fahrzeuge, die mit EEC-IV (electronic engine control, 4. Generation) ausgerüstet sind.

Zum Auslesen von Fehlercodes muß ein Überbrückungskabel (Jumper) gesetzt werden oder es kann ein Scantool wie der Startester verwendet werden.


Auslesen mit Prüflampe

Prüflampe Nachdem der Motor auf normale Betriebstemperatur gebracht ist, schalten Sie ihn ab und warten Sie 10 Sekunden. Zum Auslesen der Fehlercodes mit einer Prüflampe schließen Sie Überbrückungskabel und Prüflampe nach nebenstehendem Schema an. Schalten Sie die Zündung ein, aber starten Sie nicht den Motor.

Die Fehlercodes werden nun übertragen. 6 bis 9 Sekunden nach dem letzten Code wird ein einzelner Trenn-Code übertragen. 6 bis 9 Sekunden nach diesem Impuls werden die gespeicherten Codes übertragen. Die Bestimmung der Codes erfolgt durch Auszählen der Ein-Impulse der Prüflampe nach untenstehendem Muster. Notieren Sie die Codes und vergleichen Sie sie mit den Tabellen für 2-Digit- oder 3-Digit-Fehlercodes.



Auslesen mit VOM-Meter

VOM-Meter Zum Auslesen der Fehlercodes mit einem analogen Voltmeter schließen Sie Überbrückungskabel und Voltmeter nach nebenstehendem Schema an. Das Voltmeter soll auf den Bereich 0-15 Volt Gleichstrom gestellt sein. Die Nadelausschläge des Voltmeters entsprechen dem Blinken der Prüflampe wie oben.



Auslesen mit MIL Lampe

Jumper Die Motorstörungs-Kontroll-Lampe (Malfunction Indicator Lamp, MIL, Check Engine-Lampe oder Sercice Engine-Soon-Lampe) kann zum Auslesen der Fehlercodes benutzt werden. Gehen Sie dazu ebenso vor, wie oben geschildert. Beim Lincoln Continental mit digitalem Armaturenbrett werden die Codes als Zahlen im "Message-Center" dargestellt.



Gespeicherte Codes

Gespeicherte Codes betreffen Fehler, die der Fahrzeug-Computer in der Vergangenheit bemerkt hat. Wenn z.B. ein loses Kabel nur zeitweise während der Fahrt den Kontakt verliert, aber beim Test Kontakt hat, gibt es keine Ausgabe eines aktuellen Codes, sondern nur die Ausgabe eines gespeicherten Codes. Gleiches gilt, wenn z.B. ein Sensor nur gelegentlich außerhalb der Werte liegt. Gespeicherte Codes erscheinen nach dem Trenn-Impuls.

Bemerkung:
Der Computer löscht gespeicherte Codes nach einer bestimmten Fahrzyklus-Anzahl, wenn das Problem nicht wieder auftaucht. Die Anzahl der Fahrzyklen variiert von 20 bis 80 je nach Baujahr. Neuere Modelle halten den Speicher länger.

Code Format



Zündung-Ein-Motor-Aus Test

KOEO Test

Der Zündung-Ein-Motor-Aus Test (ZEMA oder KOEO, Key-On-Engine-Off) läuft wie folgt ab:

  • Bemerkung: Bei 4,9 Liter Motoren mit Handschaltung halten Sie während des Tests das Kupplungspedal durchgedrückt.
  • Bemerkung: Bei 7,3 Liter Diesel-Motoren halten Sie das Gaspedal während des Tests durchgedrückt.
  • Motor auf Betriebstemperatur, Zündung länger als 10 Sekunden ausgeschaltet, Klima-Anlage ausgeschaltet und Automatik-Wahlhebel in Park oder Neutral.
  • Testschaltung wie oben anschließen, Zündschlüssel auf EIN, aber Motor nicht starten.
  • Ignorieren Sie die schnellen Codes und bestimmen Sie die aktuellen Codes.
  • Trenn-Impuls.
  • Bestimmen Sie die gespeicherten Codes
  • Wiederholen Sie den Test evtl. nach Reparaturmaßnahmen.



Zündung-Ein-Motor-Läuft Test

KOER

Der Zündung-Ein-Motor-Läuft Test (ZEML oder KOER, Key-On-Engine-Running) läuft wie folgt ab:

  • Motor auf Betriebstemperatur, Zündung länger als 10 Sekunden ausgeschaltet, Klima-Anlage ausgeschaltet und Automatik-Wahlhebel in Park oder Neutral.
  • Testschaltung wie oben anschließen und überprüfen, ob Fahrzeug-Motor gefahrlos gestartet werden kann.
  • Motor starten.
  • Prüflampe oder Voltmeter-Ausschlag zeigt die Motor-Identifikation (2 Impulse = 4-Zylinder, 3 Impulse = 6-Zylinder, 4 Impulse = 8-Zylinder, 5 Impulse = Diesel).
  • Treten Sie kurz auf die Bremse und drehen Sie das Lenkrad eine halbe Umdrehung in jede Richtung. Wenn das Fahrzeug einen Overdrive-Schalter hat, drücken Sie OD aus und ein.
  • Ein "Gas-Impuls" sollte erscheinen. Drücken Sie dann ganz kurz das Gaspedal etwa halb durch und lassen es wieder los.
  • Ignorieren Sie die dann erscheinenden schnellen Codes. Notieren Sie die langsamen Codes. Die Trennung zwischen den aktuellen Codes und den gespeicherten Codes kann durch Code 11 erfolgen.
  • Baujahre ab 1992 können 3-Digit-Codes haben und die MIL Lechte zum Blinken bringen.
  • Reparieren Sie evtl. Fehler, löschen Sie die Codes und wiederholen Sie den Test.



Codes löschen

Um gespeicherte Fehlercodes zu löschen, brechen Sie die die Ausgabe von Codes durch Ziehen des Überbrückungkabels während des Tests ab. Sie können auch die Fahrzeug-Batterie kurzzeitig abklemmen, veranlassen dadurch aber ebenfalls das "Vergessen" der Kalibrierdaten des Computers, die dann in den nächsten Fahrzyklen automatisch wieder aufgebaut werden. Das Batterie-Abklemmen hat auch einen Code 19 (Computer keine Spannung) zur Folge.



Fehlercodes

(O) = Motor-Aus-Test, (R) = Motor-Läuft-Test, (M) = gespeicherter Code
Weitere Abkürzungen siehe unter Abkürzungen.



2-Digit-Codes
11
Sytem Überprüfung OK
12
Leerlauf-Kontroll-Motor oder Luft-Beipaß arbeitet nicht ordnungsgemäß (Leerlauf zu niedrig)
13 (O) Leerlauf-Kontrolle arbeitet nicht ordnungsgemäß (Überschwingen und dann Unterschwingen)

(R) Leerlauf-Kontroll-Motor oder Luft-Beipaß arbeitet nicht ordnungsgemäß (Leerlauf zu hoch)

(M) Leerlauf-Kontrolle blockierend, offener Schaltkreis oder Drosselklappe blockiert
14
Fehler im Zündsystem


Diesel Drehzahl-Sensor, Diesel E4OD Automatikgetriebe Drehzahlsensor
15 (O) Keine Spannung für Speicherpuffer am Computer Pin 1 oder Computerfehler (Speicherfehler)

(M) Spannung Speicherpuffer Pin 1 unterbrochen (war Batterie abgeklemmt?)
16
1,9 Liter u. 2,5 Liter - Drosselklappen-Anschlag zu hoch eingestellt - Leerlauf-Einstell-Prozedur


2,3 Liter - Leerlauf zu niedrig

(O) Schaltkreisfehler Elektronische Zündung
17
1,9 Liter u. 2,5 Liter - Drosselklappen-Anschlag zu niedrig eingestellt - Leerlauf-Einstell-Prozedur
18 (R) Überprüfe Zündzeitpunkte - Basiseinstellung und Voreilung

(M) Tacho-Signal Zündung fehlerhaft


Zündwinkelwert Schaltkreisfehler (1,9 Liter EFI)
19 (O) Keine Fahrzeug-Spannung (Pin 37 + 57) oder fehlerhafte Spannungsdiagnose Computer

(R) Fehlerhafter Leerlauf während Test


Schaltkreisproblem elektronischer Zylinder-Identifikations-Sensor - Zündung
21
Motorkühlungs-Temperatur-Sensor außerhalb Bereich
22
Einlaßkanaldruck- oder BARO-Signal außerhalb Bereich
23
Drosselklappensensor außerhalb Bereich oder Drosselklappe zu weit offen
24
Einlaßluft-Temperatursensor außerhalb Bereich
25
Klopfsensor nicht getestet - ignoriere bei Nichtklopfen
26
Luftmengenmesser außerhalb Bereich


Getriebeöl-Temperatursensor außerhalb Bereich
27
Problem Fahrzeug-Geschwindigkeitssensor
28
Ladelufttemperatursensor außerhalb Bereich


2,3 Liter mit elektron. Zündung - Zylinder Identifikation, Fehler rechtes Spulenpacket
29
Problem Fahrzeug-Geschwindigkeitssensor
31 (O,R,M) EVP Signal ist/war außerhalb Bereich

(O,R,M) EVP Signal ist/war zu niedrig

(O,R,M) PFE Signal ist/war zu niedrig
33 (O,M) Abgas-Rückführsystem öffnet nicht, antwortet nicht während Test oder (bei gespeich. Code) öffnet nicht intermittierend
34 (R) Abgas-Rückführsystem antwortet nicht richtig bei Test, EGR - EVP

(O,R,M) EVR - EVP Sensor ist/war hoch

(O,R,M) PFE Sensor ist/war außerhalb Bereich
35 (R) EVP - Motordrehzahl zu niedrig für Test Abgas-Rückführsystem

(O,R,M) EVR - EVP Sensor Signal ist/war hoch

(O,R,M) PFE - Sensor Signal ist/war hoch
38
Leerlauf-Nachführ-Signal war intermittierend
39
Wandlerüberbrückungskupplung Automatikgetriebe nicht eingreifend
41 (R) Gemisch mager

(M) Gemisch war länger als 15 sec. mager (kein beheizt. Lambdasonden Pulsieren)
42 (R) Gemisch fett

(M) Gemisch war länger als 15 sec. fett (kein beheizt. Lambdasonden Pulsieren)
43 (R) keine Lambdasondenwerte (Motor 2 Minuten mit 2000 U/min laufen lassen und Test wiederholen, pulsieren Lambdasonde prüfen)

(M) War mager bei Vollgas für länger als 3 sec.
44
Zusatzluftsystem inoperabel
45
Zusatzluftsystem, keine Umleitung


Elektron. Zündung, Fehler Schaltkreis Primärspule
46
Zusatzluftsystem, Beipaß arbeitet nicht


Elektron. Zündung, Schaltkreisfehler Primärspule 2
47
Geringe Luftleckage (überprüfe kleine Vakuum-Leckagen, Injektor-O-Ringe, Dichtungen etc.)


E4OD-Getriebe, 4x4-Schalter/Schaltkreis Problem
48
Hohe Luftleckage (überprüfe Vakuum-Leckagen, Einlaßluftkanäle etc.)


Elektron. Zündung, Schaltkreisfehler Primärspule
49
Elektron. Zündung, Ausgangssignal Schaltkreis Problem


Getriebe, 1/2-Schaltungsproblem
51
Motorkühlungs-Temperatursensor Signal ist/war zu hoch
52
Servolenkung Druckschalter/Schaltkreis offen

(R) Lenkung beim Test gedreht ?
53
Drosselklappen-Positionssensor zu hoch
54
Einlaßlufttemperatur Signal hoch
55
Keine oder zu niedrige (unter 7,5 V) Spannung an Pin 5 Motorcomputer
56
Sensor Luftmengenmesser hoch


Sensor Getriebeöltemperatur zu hoch
57
Schaltkreis Park/Neutral-Schalter oder Neutral Druckschalter intermittierend
58
Leerlaufüberwachungssystem Signal Problem


Sensor Einlaßlufttemperatur außerhalb Bereich oder offen
59
AXOD 4/3 Schaltkreisfehler


3,0 L SHO, Kraftstoffpumpe Schaltkreis Problem


Getriebe 2/3-Schaltungsproblem
61
Sensor Motorkühlungstemperatur ist/war zu niedrig
62
AXOD (nur KOEO-Test) 3/2 Schaltkreis Masseschluß


AXOD (KOEO- und KOER-Test) 4/3 Schaltkreisfehler


E4OD erhöhter Schlupf Wandlerüberbrückungskupplung
63
Drosselklappen Positionssensor Signal zu niedrig
64
Einlaßlufttemperatur Signal niedrig oder Masseschluß
65
Signal Lambdasonde intermittierend, Signal oder Masseschluß

(R) E4OD Lastwagen, Overdrive-Schalterbetätigung nach Motor-Ident erhalten

(O,M) Nur 1984 3,8 L, Batteriespannung zu hoch
66
Luftmengenmesser Signal niedrig


Getriebe-Öltemperatur Signal niedrig (möglicherweise Masseschluß)
67
Schaltkreisfehler Park/Neutral


Schaltkreis Sensor Schalthebel

(M) Positionssensor Park/Neutral intermittierender Fehler
68
Schaltkreis Leerlauf Nachführschalter (möglicher Masseschluß)


Sensor Einlaßlufttemperatur außerhalb Bereich oder Masseschluß


3,8 L AXOD-Getriebe Temperaturschalter offen


Getriebeöl-Temperatursensor überhitzt
69 (O) AXOD-Getriebe 3/2 Schalter geschlossen (möglicher Schaltkreis Kurzschluß)

(M) AXOD 3/2 Schalter offen (möglicher Kurzschluß zu Spannung)


E4OD 3/4 Schaltproblem
70 (M) 3,8 L AXOD, Fehler in Datenverbindung zum Instrumententräger, beseitige weitere Fehlercodes, lösche Fehlerspeicher und wiederhole Test; falls Code noch vorhanden, gehe nach Instrumententräger Diagnose-Handbuch vor
71 (M) 1,9 L TBI, 2,3 L TBI 2,5 L TBI, Leerlauf Nachführschalter Signalmasse, wenn Drosselklappe offen; Problem Leerlaufmotor oder -Nachführschalter Signal hat Masseschluß

(M) 1,9 L MFI, Motorcomputer reinitialisiert, möglicherweise elektr. Störung, Masseschluß oder intermittierendes Spannungsversorgungs-Problem

(M) 3,8 L AXOD, Fehler in Datenverbindung zum Instrumenträger, siehe Fehlercode 70
72 (R) Keine Änderung im Luftmengenmesser-Signal bei "Gas"-Test

(M) 1,9 L MFI, Motorcomputer intermittierendes Spannungsversorgungs-Problem

(M) 2,3 L T/C, Motorcomputer reinitialisiert, möglicherweise elektr. Störung, Masseschluß oder intermittierendes Spannungsversorgungs-Problem

(M) 3,8 L AXOD, Fehler in Datenverbindung zum Instrumenträger, siehe Fehlercode 70
73 (O) Wiederhole Test; wenn immer noch Code 73, Drosselklappen-Positionssensor auswechseln

(R) Keine Änderung im Drosselklappensensor-Signal bei "Gas"-Test; Signal muß bei 25 Prozent Drehung Dr.-Klappe vorliegen
74
Bremse gedrückt nach Motor-Identsignal ?


Bremssignal offen oder Masseschluß
75
Bremssignal Kurzschluß zu Spannung
76
Einlaßluftdurchfluß antwortet nicht auf "Gas"-Test
77
System reagiert nicht auf "Gas"-Test
78 (M) Spannungsversorgung für Motorcomputer intermittierend oder defekter Motorcomputer
79
Aircondition ist ein oder Kurzschluß zu Spannung an Pin 10
81
Booster Kontrollmagnetventil


Magnetventil Zusatzluft


3,8 L SHO, Einlaßluft-Magnetventil
82
2,3 L TC, Lüfterkontrollkabel Masse-Kurzschluß


Magnetventil Zusatzluft


3,8 L SC, Beipaß-Magnetventil Aufladung
83
Schaltkreisfehler elektr. Lüfter


Abgasrückführsystem Kontroll-Magnetventil


3,0 L SHO, Relais-Schaltkreis Kraftstoffpumpe niedrig
84
Abgasrückführsystem (AGR), Vakuum Regulierung


AGR Abschalt-Magnetventil


AGR Ventilations-Magnetventil
85
2,3 L T/C Automatik, 3/4-4/3 Schalt-Magnetventil


CANP Magnetventil, alle 1989er

(M) 1,9 L MFI - System läuft unter korrigierten Fett-Konditionen
86
2,3 L oder 2,9 L - A4LD 3/4 Schaltung Magnetventil

(M) 1,9 L MFI - System läuft unter korrigierten Mager-Konditionen
87 (O) Schaltkreis-Fehler Kraftstoffpumpe


Fahrzeuge mit 2BBL Vergaser - Magnetventil temperaturkompensierte Beschleunigungspumpe; (M) Magnetventil intermittierend für Primärschaltkreis Kraftstoffpumpe. Anmerkung: Bei einigen Escort mit autom. Sitzgurten ist dieser Code im Speicher
88
Drosselklappen-Kichstart-Magnet


Schaltkreisfehler Variable-Spannung-Choke-Relay VVG


Schaltkreisfehler Lüfterkontrolle - Klima-Anlage- und Lüfter-Kreis


A4LD - Magnetventil Wandler-Überbrückungskupplung


Elektron. Zündung - IDM, DPI oder Ausgangsschaltkreis
89
A4LD - Magnetventil Wandler-Überbrückungskupplung


AXOD - Schaltkreis Magnet Wandlerkontrolle


Schaltkreis Magnetventil Abgaswärmekontrolle
91 (R, M) Gemischaufbereitung zu mager


Problem Getriebe SS 1 Schaltkreis/Magnetventil
92 (R) Gemischaufbereitung zu fett


Problem Getriebe SS 2 Schaltkreis/Magnetventil
93 (O, R) Drosselklappengestänge oder schlechter Leerlaufkontrollmotor ISC, keine Reaktion Lambdasonde


Wandlerüberbrückungskupplung TCC Schaltkreis/Magnetventil-Problem
94
Zusatzluftsystem arbeitet nicht


Wandlerüberbrückungskupplung TCC Schaltkreis/Magnetventil-Problem
95 (O) Schaltkreis Kraftstoffpumpe offen, schlechte Masse oder immer an

(R) Zusatzluftsystem keine Aufteilung

(M) Kraftstoffpumpe schlechte Masse oder offen zwischen Pumpe und Pin 8 PCM
96 (O) Kraftstoffpumpenmonitor zeigt keine Spannung

(R) Zusatzluftsystem-Beipaß arbeitet nicht

(M) (Erst Fehlercode 87 beseitigen, falls gesetzt) Kraftstoffpumpenrelais oder -Batterie-Spannung offen
97
E4OD - Schaltkreisfehler Overdrive-Lampe
98 (R) KOEO-Test (Zündung-Ein, Motor-Läuft) nicht erfolgreich (Fehlercode 11 muß erscheinen)


Schaltkreis-/Magnetventilfehler Drücküberwachung Getriebe EPC
99 (R) Kalibrierphase Leerlaufkontrolle (Leerlauf 2 Minuten laufen lassen, Speicher löschen und nochmals testen)


Schaltkreis-/Magnetventilfehler Drücküberwachung Getriebe EPC

3-Digit-Codes



3-Digit-Codes
111
System-Check OK
112 (O, M) Einlaßluft-Temperatursensor zu niedrig oder Masseschluß
113 (O, M) Einlaßluft-Temperatursensor hoch oder offen
114 (O, R) Einlaßluft-Temperatursensor außerhalb Bereich
116 (O, R) Motorkühlwasser-Temperatursensor außerhalb Bereich
117 (O, M) Motorkühlwasser-Temperatursensor zu niedrig oder Masseschluß
118 (O, M) Motorkühlwasser-Temperatursensor zu hoch oder offen
121 (O, R, M) Drosselklappen-Positionssensor außerhalb Bereich
122 (O, M) Drosselklappen-Positionssensor niedrig, Masseschluß oder offen
123 (O, M) Drosselklappen-Positionssensor hoch oder Spannungsschluß
124 (M) Drosselklappen-Positionssensor höher als erwartet
125 (M) Drosselklappen-Positionssensor niedriger als erwartet
126 (O,R,M) Absolut-Luftdrucksensor außerhalb Bereich
128 (M) Absolut-Vakuum unverändert, prüfe Vakuum-Anschlüsse
129 (R) Keine Sensoränderung Absolutdruck oder Luftmengenmesser bei Vollgastest
136 (R) Lambasonde arbeitet nicht, System mager, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
136 (R) Lambasonde arbeitet nicht, System fett, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
138 (R) Schaltkreisfehler Kaltstart-Einspritzdüse
139 (M) Lambdasonde arbeitet nicht, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
144 (M) Lambdasonde arbeitet nicht, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
157 (R, M) Signal Luftmengenmesser niedrig oder Masseschluß
158 (O,R,M) Signal Luftmengenmesser hoch oder Spannungsschluß
159 (O, R) Signal Luftmengenmesser außerhalb Bereich
167 (R) Keine Drosselklappen-Änderung bei Vollgastest (muß erfolgen bei 25 Prozent Drehung)
171 (M) Lambdasonde arbeitet nicht, System an adaptiver Grenze, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
172 (R, M) Lambdasonde arbeitet nicht, System ist/war mager, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
173 (R, M) Lambdasonde arbeitet nicht, System ist/war fett, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
174 (M) Lambdasonde arbeitet zu langsam, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
175 (M) Lambdasonde arbeitet nicht, System an adaptiver Grenze, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
176 (M) Lambdasonde arbeitet nicht, System ist/war mager, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
177 (M) Lambdasonde arbeitet nicht, System war fett, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
178 (M) Lambdasonde arbeitet zu langsam, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
179 (M) System zu fett bei Teillast, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
181 (M) System zu mager bei Teillast, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
182 (M) System zu fett bei Leerlauf, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
183 (M) System zu mager bei Leerlauf, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
184 (M) Signal Luftmengenmesser höher als erwartet
185 (M) Signal Luftmengenmesser niedriger als erwartet
186 (M) Einspritz-Impulsbreite länger als erwartet oder Signal Luftmengenmesser niedriger als erwartet
187 (M) Einspritz-Impulsbreite kürzer als erwartet oder Signal Luftmengenmesser höher als erwartet
188 (M) System war fett bei Teillast, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
189 (M) System war mager bei Teillast, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
191 (M) System war fett bei Leerlauf, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
192 (M) System war mager bei Leerlauf, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
193
Schaltkreisfehler Flexibeler Kraftstoffsensor FF
194 (M) Zylinder-Lasttest durchführen zur Erkennung nicht arbeitender Einspritzdüsen
195 (M) Zylinder-Lasttest durchführen zur Erkennung nicht arbeitender Einspritzdüsen
211 (M) Zündsignal PIP falsch oder fehlend
212 (M) Zündungs-Tacho-Signal war falsch oder Schaltkreisfehler Zündausgang
213 (R) Schaltkreis Zündausgang oder SAW offen oder Kurzschluß
214 (M) Schaltkreis- oder Signalfehler in Zylindererkennung (Zündung)
215 (M) Schaltkreisfehler primär Zündspule 1
216 (M) Schaltkreisfehler primär Zündspule 2
217 (M) Schaltkreisfehler primär Zündspule 3
218 (M) IDM Signal offen oder hoch oder Fehler linke Zündspule
219 (M) Schaltkreisfehler Zündausgang, Zeitfehler bis 10 Grad, siehe auch Code 213
222 (M) IDM Signal offen oder hoch oder Fehler rechte Zündspule
223 (M) Zündschaltkreisfehler DPI, SPOUT oder IDM
224 (M) Schaltkreisfehler primär Zundspule
225 (R) Klopfsensor nicht getestet
226 (O) Signalfehler Zündungsdiagnosemonitor IDM
232 (M) Schaltkreisfehler Primärspule elektron. Zündung
238 (M) Schaltkreisfehler Primärspule elektron. Zündung Spule 4
311 (R) Zusatzluftsystem arbeitet nicht, einzige, rechte oder hintere beheizte Lambdasonde
312 (R) Zusatzluftsystem nicht umleitend
313 (R) Zusatzluftsystem kein Beipaß
314 (R) Zusatzluftsystem arbeitet nicht, linke oder vordere beheizte Lambdasonde
326 (R, M) Niedriger Druck Abgasrückführsysten
327 (O,R,M) Rücksignal Abgasrückführsystem ist/war niedrig, EVR oder PFE
328 (O,R,M) Position Abgasrückführventil ist/war niedrig, EVR
332 (R, M) Abgasrückführung öffnet nicht, antwortet nicht bei Test oder bei Speichercode öffnet nicht intermittierend, PFE
334 (O,R,M) EVP Sensor ist/war hoch
335 (O) Abgasrückführsignal ist/war außerhalb Bereich
336 (O,R,M) PFE Sensorsignal ist/war hoch
337 (O,R,M) Abgasrückführsignal ist/war hoch
338 (M) Kühlwassersystem erreicht Temperatur nicht, Thermostat?
339 (M) Kühlwassersystem überhitzt, Thermostat?
341 (O) Oktanbrücke gesetzt, nur zur Information
411 (R) Leerlaufsystem kontrolliert Leerlauf nicht, Leerlauf zu hoch
452 (M) Problem Sensor Fahrgeschwindigkeit
511 (O) Keine Spannung an Pin 1 PCM oder defekter PCM
512 (M) Speicherspannung (Pin 1 PCM) war unterbrochen, Batterie abgeschlossen?
513 (O) PCM defekt, austauschen
519 (O) PSP Schalter/Schaltkreis offen
528 (M) Spannung an Pin 10 (Klimaanlage an?) oder Pin 30 (PNP, CPP Schalter)
529 (M) Datenübertragungsfehler zum Prozesor, Fehlercodes beseitigen, Fehlerspeicher löschen und Test wiederholen, evtl. Armaturenbrett-Diagnose-Handbuch befolgen
533 (M) Datenübertragungsfehler zum Armaturenbrett, siehe Code 529
536 (O,R,M) Bremsschalter offen oder Masseschluß
538 (R) System reagiert nicht bei Vollgastest
539 (O) Spannung an Pin 10 ECM, Klimaanalge an?
542 (O, M) Kraftstoffpumpe Signal offen, schlechte Masse oder immer an
543 (O) Schaltkreis Kraftsoffpumpenüberwachung keine Spannung

(M) (Evtl. erst Code 556 beseitigen) Kraftstoffpumpenrelais oder Batteriespannung Fehler
551
Schaltkreisfehler in Einlaßkanalkontrolle
552 (O) Schaltkreisfehler Zusatzluft Beipaß
553 (O) Schaltkreisfehler Zusatzluft Verteilung
554 (O) Schaltkreisfehler Kraftstoffdruckregulierung
556 (O, M) Schaltkreisfehler Kraftstoffpumpenrelais
557 (O, M) Kraftstoffpumpenrelais Schaltkreisfehler Relaisansteuerung
558 (O) Schaltkreisfehler Vakuumregulator-Magnetventil Abgasrückführung
559 (O) Relaisansteuerung Klimaanlage Schaltkreisfehler
563 (O) Schaltkreisfehler Lüftersteuerung Schnellstufe
564 (O) Schaltkreisfehler Lüftersteuerung
565 (O) Schaltkreisfehler Kraftstofftankbelüftung
566 (O) Schaltkreisfehler Gangschaltung 3/4 Automatikgetriebe
569 (O) Schaltkreisfehler Kraftstofftankbelüftung Magnetventil 2
578 (M) Drucksensor Klimaanlage Masseschluß
579 (M) ACP Sensor arbeitet nicht bei eingeschalteter Klimaanlage
581 (M) Kühllüfter läuft exzessiv
582 (O) Schaltkreis Kühllüfter offen
583 (M) Kraftstoffpumpenstrom war exzessiv
584 (M) Kraftstoffpumpe Stromkreis offen
585 (M) Klimakompressorkupplung Strom exzessiv
586 (M) Klimakompressorkupplung offener Stromkreis
587 (O, M) Kommunikationsproblem zwischen PCM und variablen Kontroll-Relais-Modul
617 (M) Schaltfehler A.-Getriebe, 1/2-Gang
618 (M) Schaltfehler A.-Getriebe, 2/3-Gang
619 (M) Schaltfehler A.-Getriebe, 3/4-Gang
621 (O) A.-Getriebe Schaltmagnetventil 1 Fehler
622 (O) A.-Getriebe Schaltmagnetventil 2 Fehler
624 (O, M) Strom hoch, Druckkontrolle A.-Getriebe
625 (O, M) Strom niedrig, Druckkontrolle A.-Getriebe
626 (O) A.-Getriebe Coast-Kupplung Fehler
627 (O) Wandlerkupplung Schaltkreisfehler
628 (M) Extremer Wandlerkupplungsschlupf
629 (O, M) Schaltkreisfehler Wandlerkupplung
631 (O) Problem Overdrive Anzeigelampe
632 (R) E4OD - Getriebekontrollschalter reagiert nicht bei Vollgastest
633 (O) 4x4L Schalter nicht in 4x2 oder 4x4 Hoch bei Test
634 (O, M) Fehler in Park/Neutral oder Kupplungspedal Schaltkreis
636 (O, R) Getriebeöl-Temperatursensor außerhalb Bereich
637 (O, M) Getriebeöl-Temperatursensor hoch oder offen
638 (O, M) Getriebeöl-Temperatursensor niedrig oder Masseschluß
639 (R, M) Schaltkreisfehler Getriebe-Geschwindigkeitssensor
641 (O) A.-Getriebe Schaltmagnetventil 3 Fehler
643 (O, M) Schaltkreis Wandlerkupplung
645 (M) Getriebe 1. Gang Fehler
646 (M) Getriebe 2. Gand Fehler
647 (M) Getriebe 3. Gang Fehler
648 (M) Getriebe 4. Gang Fehler
649 (M) Getriebe Sytemfehler Druckkontrolle
651 (M) Getriebe Schaltkreisfehler Druckkontrolle
652 (O) Schaltkreisfehler Wandlerkupplung
654 (O) Wahlhebel nicht in Park-Position
656 (M) Schlupf Wandlerkupplung
657 (M) Getriebetemperatur extrem