Nur manche Steuergeräte werden mit Auswahl über den Softwarereiter „Bitte Auswahl treffen“ erkannt.
Mein PKW: VW Phaeton V10 TDI, Bj. 2005, bis auf RSE (Rear seat equipmwnt (Videobildschirme in den Kopfstützen) voll ausgestattet.
OBD – Adapter: WBH BT5.
Laptop: MEDION akoya P6620 mit Vista 32bit SP2.
Software WBH Diag.
Aus Interesse und weil ich vielleicht auch mal was selber machen will (der Weg zur Werkstatt und die Wartezeit gehen mir auf den Wecker!), habe ich mir den OBD – Adapter gekauft. Alles o.k. nur kann ich – noch nicht - alle Steuergeräte auslesen bzw. ansprechen. Der Adapter meldet sich in der Software WBH Diag ordnungsgemäß, das Protokoll wird mit KWP 2000 angezeigt.
Bei vergangenen Serviceterminen in der VW - Werkstatt habe ich mir immer alle Protokolle geben lassen (VW KfZ - Diagnose mit VAS 5051B oder VAS 5052), so dass ich vorab genau wusste, welches Steuergeräte im Wagen verbaut sind.
Ansprechen konnte ich (Steuergerät / VAG Geräte Typnummer):
mit der Fehlermeldung: „Ungültige Konvertierung von der Zeichenfolge R in Typ Integer“
Nicht versucht auszulesen habe ich (wegen Sicherheitsbedenken):
Airbag 3D0909601E
ABS & ESP 3D0614517AK
Nicht gefunden habe ich einen Reiter in „Bitte Auswahl treffen“ in der WBH-Diag - Software für das Zentrale Anzeige und Bedienteil (ZAB); es handelt sich hier um einen bordeigenen Rechner auf Windows – Basis.
ZAB 3D0035007P
Schaut man nach der OBD – Buchse im Fußraum des Phaeton, so sind in folgende Kontaktplätze mit Kontaktfedern belegt: Pin4 (Fahrzeug Masse), Pin5 (Signal Masse) Pin 6 (CAN high), Pin7 (K-line), Pin14 (CAN low), Pin16 (Batteriespannung).
Aus den VW – Studienprogrammen (S272, Vernetzung) ist mir bekannt, dass der Phaeton (3D) bis 12/2006 über KL, ab 2007 über CAN diagnostiziert wird. Nach der im Studienprogramm S272, S51 abgedruckten Datenbus-Topologie verfügt der Phaeton über 3 CAN – Bus – Systeme (Antrieb, Komfort, Infotainment). Aus den verschiedenen Bussystemen konnte ausgelesen werden:
für CAN- Antrieb: Motorsteuergerät 1 und 2, Distanzregelung, Bremskraftverstärker, Getriebe,
für CAN- Komfort: Dachelektronik, Climatronic,
CAN-Infotainment: Standheizung.
Das Kombiinstrument dient als Gateway und gehört somit gleichermaßen zu allen drei CAN – Bus – Systemen. Die Diagnosen würden über K-Leitung bzw. virtuelle K-Leitung erfolgen.
Meine Frage: Was mache ich falsch, dass ich nicht alle Komponenten ansprechen kann? IBT und BDT wurden als „default“ zunächst bei 5/35 gelassen.
BDT wurde in Abstand von 5 zwischen 20 und 50 variiert im Test mit einem nicht ansprechbaren Steuergerät (Reifendruckkontrolle). Die Variation von BDT hat wohl nicht wirklich einen Einfluss auf die Ansprechbarkeit eines Steuergerätes, da das Gerät auch mit veränderten Parametern nicht angesprochen werden konnte.
Was kann ich tun, um die anderen Steuergeräte ansprechen zu können? Und weiß jemand, was unter „virtueller K-Leitung“ zu verstehen ist?
diese Fragen kann nur der Hersteller von WHBDiag beantworten. Er hat dafür einen Extra Forum.
Wenn Sie bei dem Fahrzeug alle Steuergeräte diagnostizieren möchten, dann schauen Sie sich Autel VAG505 oder ScanDoc Compact an.