- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
BMW E91 320D Ausfall RPA, DTC, DBC -kein Fehlercode hinterlegt
- Sebotron
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
7 Monate 2 Wochen her #2644
von Sebotron
BMW E91 320D Ausfall RPA, DTC, DBC -kein Fehlercode hinterlegt wurde erstellt von Sebotron
Hallo zusammen.
Wie beschrieben fiel gestern während einer Autobahnfahrt RPA, DTC und DBS aus. Logischerweise funktionierte der Tempomat dann auch nicht mehr. Meine Vermutung liegt bei einem defektem ABS sensor oder dem Sensorring auf der Antriebswelle, da ich diesen Fehler vor ein paar Jahren schonmal hatte.
Nun kann ich über den ScanDoc aber keinen Fehlercode finden, der mir sagen könnte, von wo der Fehler her kommt. Auch Ist-Werte zum prüfen der Raddrehzahl konnte ich nicht finden.
Hoffe hier auf Tipps und Hinweise.
Heckgetriebene Grüße
Seb
Wie beschrieben fiel gestern während einer Autobahnfahrt RPA, DTC und DBS aus. Logischerweise funktionierte der Tempomat dann auch nicht mehr. Meine Vermutung liegt bei einem defektem ABS sensor oder dem Sensorring auf der Antriebswelle, da ich diesen Fehler vor ein paar Jahren schonmal hatte.
Nun kann ich über den ScanDoc aber keinen Fehlercode finden, der mir sagen könnte, von wo der Fehler her kommt. Auch Ist-Werte zum prüfen der Raddrehzahl konnte ich nicht finden.
Hoffe hier auf Tipps und Hinweise.
Heckgetriebene Grüße
Seb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- WGSoft.de Support
7 Monate 2 Wochen her #2645
von admin
Gruß
Wladimir Gurskij
admin antwortete auf BMW E91 320D Ausfall RPA, DTC, DBC -kein Fehlercode hinterlegt
Hallo,
klicken Sie in der Steuergeräteübersicht auf die Taste mit der Lupe und die Software wird dann automatisch alle Steuergeräte nacheinender abfrage und die Ergebnisse incl. Fehlercodes zeigen. Sollten Sie doch nicht weiter kommen, dann machen Sie nach dem Autoscan eine Supportanfrage direkt auf der ScanDoc Software, in dem Sie auf das Headset Symbol klicken. Dabei wird ein Ticket erstellt und incl. Logdateien an die Entwicklung des Herstellers übertragen.
klicken Sie in der Steuergeräteübersicht auf die Taste mit der Lupe und die Software wird dann automatisch alle Steuergeräte nacheinender abfrage und die Ergebnisse incl. Fehlercodes zeigen. Sollten Sie doch nicht weiter kommen, dann machen Sie nach dem Autoscan eine Supportanfrage direkt auf der ScanDoc Software, in dem Sie auf das Headset Symbol klicken. Dabei wird ein Ticket erstellt und incl. Logdateien an die Entwicklung des Herstellers übertragen.
Gruß
Wladimir Gurskij
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Copyright © 2025 OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.