- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Probleme bei Leistungs-/Beschleunigungsmessung
- fabe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
13 Jahre 10 Monate her - 13 Jahre 10 Monate her #185
von fabe
Probleme bei Leistungs-/Beschleunigungsmessung wurde erstellt von fabe
Hallo,
ich habe ein paar kleine Probleme bei den Leistungsmessungen:
Die "Kurven" sehen alles andere als richtig aus und ich weiss nicht, woran es liegt. Ich tippe mal daran, dass die eingetragenen Werte falsch sind.
Habt Ihr einen Tipp für mich? Gemessen mit OBDLink über WLAN.
Der getestete Wagen sollte um die ~250 PS haben.
Viele Grüsse
Fabian
ich habe ein paar kleine Probleme bei den Leistungsmessungen:
Die "Kurven" sehen alles andere als richtig aus und ich weiss nicht, woran es liegt. Ich tippe mal daran, dass die eingetragenen Werte falsch sind.
Habt Ihr einen Tipp für mich? Gemessen mit OBDLink über WLAN.
Der getestete Wagen sollte um die ~250 PS haben.
Viele Grüsse
Fabian
Letzte Änderung: 13 Jahre 10 Monate her von fabe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- WGSoft.de Support
13 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #186
von admin
Gruß
Wladimir Gurskij
admin antwortete auf Aw: Probleme bei Leistungs-/Beschleunigungsmessung
Hallo,
der Wagen hat eine Automatik Getriebe und muss währen der gesammten Leitungsmessung entsprechend in dem gewählten Gang gehalten werden.
Die Einstellungen scheinen i.O. zu sein, außer "Übersetzung". Sind die Übesezungszahlen nicht zufällig von einer Schaltgetribe?
Hier kleine Anleitungen:
Die Messung der Beschleunigung wird wie folgt durchgeführt:
1. Fahrzeug steht und Motor läuft
2. Auf "Start" klicken
3. Jetzt kann man Fahren. Die Messung startet automatisch, sobald das Auto sich bewegt. Die Messung stoppt, wenn die eingestellte max. Geschwindigkeit erreicht ist.
Leistungsmessung:
1. Alle Felder mit Daten füllen.
2. Für die optimalen ergebnisse 3. Gang wählen. RPM Messbereich (Min/Max) einstellen z.b. 2000/5500.
3. In dem 3. Gang mit RPM unter dem "Min" Wert fahren (z.b. 1500rpm) und auf "Start" klicken. Jetzt beschleunigen. Sobald die RPM 2000 erreicht wird, startet die Messung automatisch und stoppt automatisch bei Erreichen des "Max" Wertes.
der Wagen hat eine Automatik Getriebe und muss währen der gesammten Leitungsmessung entsprechend in dem gewählten Gang gehalten werden.
Die Einstellungen scheinen i.O. zu sein, außer "Übersetzung". Sind die Übesezungszahlen nicht zufällig von einer Schaltgetribe?
Hier kleine Anleitungen:
Die Messung der Beschleunigung wird wie folgt durchgeführt:
1. Fahrzeug steht und Motor läuft
2. Auf "Start" klicken
3. Jetzt kann man Fahren. Die Messung startet automatisch, sobald das Auto sich bewegt. Die Messung stoppt, wenn die eingestellte max. Geschwindigkeit erreicht ist.
Leistungsmessung:
1. Alle Felder mit Daten füllen.
2. Für die optimalen ergebnisse 3. Gang wählen. RPM Messbereich (Min/Max) einstellen z.b. 2000/5500.
3. In dem 3. Gang mit RPM unter dem "Min" Wert fahren (z.b. 1500rpm) und auf "Start" klicken. Jetzt beschleunigen. Sobald die RPM 2000 erreicht wird, startet die Messung automatisch und stoppt automatisch bei Erreichen des "Max" Wertes.
Gruß
Wladimir Gurskij
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von admin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fabe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
13 Jahre 10 Monate her #187
von fabe
fabe antwortete auf Aw: Probleme bei Leistungs-/Beschleunigungsmessung
Hallo!
Die Übersetzung sollte passen, beim Differenzial bin ich mir unsicher.
Werde die Tage mal per USB testen, da REV auf dem iPhone über WLAN seltsam ausgeschlagen hat.
Vielleicht liegts an der Verbindung...
Viele Grüsse
Fabian
Die Übersetzung sollte passen, beim Differenzial bin ich mir unsicher.
Werde die Tage mal per USB testen, da REV auf dem iPhone über WLAN seltsam ausgeschlagen hat.
Vielleicht liegts an der Verbindung...
Viele Grüsse
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
Copyright © 2025 OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.