beim Auslesen der Echtzeitdaten von meinem Renault Clio B (1.2l 16v; Bj 2001) ist mir aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsanzeige im normalen Fahrbetrieb immer auf 255 km/h steigt. Lediglich im Stand wird 0 km/h angezeigt. Wenn man im ersten Gang mit Leerlaufdrehzahl rollt liegt die angezeigte Geschwindigkeit zwischen 30 und 60 km/h.
Die Tachoanzeige und der Kilometerzähler liefern normale Werte.
Weiß jemand wie die Geschwindigkeit im Steuergerät ermittelt wird?
Zum Auslesen verwende ich die Software ScanMaster-OBDLink. Als Schnittstelle verwende ich OBDLink SX USB. Bei meinem Renault Megane Bj. 2008 funktioniert die Anzeige einwandfrei.
Ich habe den Eindruck, dass es eventuell auf ein Softwareproblem oder ein Schnittstellenproblem seien könnte. Der Wert 255 km/h scheint mir der Grenzwert für die Anzeige zu sein.
ja, richtig 255 ist die max. Anzeige. Es ist entweder Fehler in der Steuergerätesoftware oder das Steuergerät bekommt die fehlerhaften Werte vom den Geschwindigkeitssensor. Die Geschwindigkeit kann von einem separaten Sensor, vom ABS Steuergerät, vom Kombiinstrument oder einer anderen Quelle kommen. Wie es bei diesem Fahrzeug umgesetzt ist, ist mir leider nicht bekannt.
was mich wundert, als ich den von Ihnen empfohlenen Fahrzyklus (siehe
) durchgeführt habe scheint das Steuergerät die Fahrgeschwindigkeit richtig registriert zu haben, obwohl die Echtzeitdaten die falschen Werte ausgegeben haben.
Ich würde erstmal vermuten, dass das Steuergerät nicht die Prüfung des Katalysators und der Lambdasonde als abgeschlossen anzeigen würde, wenn es den Fahrzyklus nicht erkannt hätte.
Es scheint mir so, dass ein zu hoher Skalierungsfaktor auf der Geschwindigkeit aufgerechnet wird. Am Übertragungsprotokoll oder ähnlichem kann es nicht liegen?