habe nach langer Zeit mal wieder einen Anwendungsfall für OBD
Interface: TriCAN (über Herrn Müller von carcode damals bezogen)
Software: VE (derzeit Version 1.46 deutsch, extra auf altem XP-Rechner neu aufgesetzt)
..was ich wissen möchte - wie sind die besten Einstellungen für Interface bzw. die VE Version -?
Schnittstelle habe ich beim Mazda gut zugänglich direkt mittg unter der Lenksäule bereits gefunden ..konnte allerdings bisher keine Verbindung etablieren
- meine anderen oftmals verbundenen Fahrzeuge mit der OBD 1 (2) Schnittstelle (LotusV8 '98, Ford 2.5TD '98) sind derzeit ohne Motorsystem und nicht in Betrieb - es fehlt mir also eine Referenz
-der gute Herr Müller, welcher Sie im Moment nicht sind , scheint mir ..nun der hatte früher noch Tips hinsichtlich Erfahrungen zu bestimmten Protokollen und Herstellereigenarten - wo es besser ist die timeout-rate hoch oder niedrig zu setzen, oder welche Fahrzeuge eher bekannt sind auf nicht optimale Antwortframes kritsch zu reagieren etc. .. sowas halt - da war mehr Einfühlungsvermögen.
Ich vermisse in den 'Querverweisen' oben in dem Forummenü so etwas wie 'Fahrzeugreferenz' .. wo ich Hersteller/Modelltyp/Motor eingebe und das typische Protokoll nebst "Erfahrungswerten" der User bezüglich bestimmter softwaretools als Orientierung nutzen kann.
VE war zu seiner Zeit einer der besten OBD-2 Geräte auf dem Markt, aber jetzt ist es leider sehr veraltet. Die Weiterentwicklung wurde von dem Hersteller schon vor Jahren eingestellt. Herr Müller ist auch schon lange in der Rente. Die Einstellungen in dem Programm beziehen sich auf die Kommunikation zwischen dem Gerät und Rechner. Es gab damals unterschiedliche Interfaces und daher diese unübersichtliche und manchmal verwirrende Einstellungen in dem Programm. Die Diagnoseprotokolle sind genormt und mann muss dafür keine Tabellen erstellen, da alles in der Firm- und Software umgesetzt ist.
"Zielgerichtete Antworten" kann ich leider keiner geben, da ich VE zuletzt von ca. 10 Jahren paar mal verwendet habe. Und danach habe ich meine eigene ScanMaster-ELM Software entwickelt, zu welcher ich gerne alle Fragen beantworten kann.
Mazda 6 sollte bereits CAN Bus haben. Erkennbar an der Belegung von Pin 6 und 14 und die Zündung muss eingeschaltet sein. Wenn das Interface in der Software richtig als TriCAN konfiguriert ist, dann sollte es funktionieren.