ich habe eine Android-App geschrieben, die RPM, Geschwindigkeit und Temperatur in Echtzeit anzeigt.
Die App funktioniert mit dem „obdsim“ Simulator einwandfrei.
ich sende die entsprechenden PIDs hintereinander, aber ich warte ja immer bis ich die " >" bekomme d.h. bis die Antwort da ist, dann sende ich die nächste PID.
Mit OBDLink MX, hat es nicht geklappt, nach der ersten Daten-Abfrage kann ich ganz normal abfangen und interpretieren aber danach wenn ich die zweite PID sende bekomme ich „STOPPED“ als Antwort.
zum Testen habe ich einen Button gebaut, der beim Klicken die Geschwindigkeit mit "01 0D" abfragt. wenn ich das Button langsam durch klicke bekomme ich immer die richtige Antwort aber wenn ich mit einem höher tempo klicke führt es wieder zu einer „STOPPED“ Fehlermeldung
ich glaub es liegt an dem Dongle, er schafft nicht 10 PIDs in eine Sekunde zu bearbeiten, aber in Datenblatt stand dass er 62PIDs/Sekunde kann.
"STOPPED" heißt, dass das Gerät eine neue Anfrage bekommen hat, bevor es die vorherige "beantwortet" und mit > quittiert hat und die Abarbeitung der Anfrage wird abgebrochen. 62 PIDs/sec. kann OBDLink verarbeiten, aber nicht jede ECU kann so viele liefern. Die ECUs mit ISO9141 Protokoll schaffen oft nur 3-4 pro Sekunde.