Ich habe am 13.01.2015 ein OBDLink MX Bluetooth geliefert bekommen.
Seitdem versuche ich das Gerät mit meinem PC(Windows XP) und meinem Android-Smartphone(CAT B 15) zu verbinden.
Beim Smartphone lässt sich das Gerät zwar erkennen und mit der OBDLink-app in die Pairing-Liste eintragen aber ein anschließendes Verbinden von Smartphone und OBDLink schlagen dann fehl. Das Smartphone bleibt im Connect-Modus "hängen" ohne das eine Verbindung aufgebaut wird. Ein Installieren von ScanMaster lite und dessen Verwendung haben nichts gebracht. Das Smartphone verbindet sich kurz mit OBDLink und dann bricht die Verbindung wieder ab
Vom PC wird das Gerät zwar erkannt aber icht als Bluetooth-Partner akzeptiert.
Was mache ich falsch, bzw. was muss ich tun um Erfolg zu haben?
die Geräte sind evtl. fehlerhaft gepaart. Am besten die Pairing aufheben und neu herstellen. Das Knopf auf dem Gerät kurz drücken und dann auf dem Smartphone die Suche nach Bluetooth Geräten ausführen. Pairing erfolgt ohne Eingabe von Code.
Bei XP müssen Sie darauf achten, dass die aktuellen Treiber für Ihr Bluetooth Gerät/Stick auf dem Rechner installiert sind, da die älteren Treiber aus XP Zeiten die Pairing mit dem Knopf nicht kennen.
Nach mehrstündigem Testen und probieren ist das Ergebnis ernüchternd.
Das Pairing mit dem Smartphone schlägt nach wie vor fehl obwohl ich mich an Ihre Hinweise strikt gehalten habe. Beim ersten Pairing erkennt das Smartphone den OBDLink und er ist auch in der Pairingliste als aktives Gerät zu sehen. Will man nun mit dem ScanMaster lite auf den OBDLink zugreifen und sich mit diesem verbinden schlägt dies fehl.
Änliche Sympthome zeigen sich bei der Verwendung des Laptops mit Windows XP. Obwohl die notwendigen Treiber in der neuesten Version aufgespielt wurden hat sich auch hier an den geschilderten Fehlfunktionen nichts geändert.
Einzige Erklärung was bei mir schief läuft wäre vielleicht folgendes:
Das Fahrzeug(US Pickup Ford F150) ist mit einer Freisprechanlage(Original Ford US) ausgerüstet die, das habe ich heute festgestellt, auch bei ausgeschalteter Zündung mit Ihrem Bluetoothmodus aktiv ist. Sobald ein Bluetoothgerät im Sende/Empfangsbereich dieser Freisprechanlage in den Pairingmodus geschaltet wird versucht sich die Freisprechanlage, so vermute ich, mit diesem zu verbinden.
Ich habe Ihnen übrigens mehrere Log-Dateien von den fehlgeschlagenen Verbindungen zu gesendet.
Vermutlich sollte ich besser auf die WLAN-Variante Ihres OBDLink umsteigen um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen.
nun habe ich auf das OBDLink MX mit WLAN umgestellt. Mit dem Android-Smartphone kalppt deie Verbindung sowohl mit OBDwiz als auch mit ScanMaster lite.
Mit dem Laptop klappt die Verbindung zwischen OBDLink und und Rechner aber ich kann mich mit der ScanMaster-Software nicht mit dem OBDLink MX verbinden obwohl ich die Einstellung der Software lt. Handbuch auf WLAN gesetzt habe. Arbeite mit Windows XP SP 3 Was mache ich falsch, bzw. welche Einstellungen muss ich ändern?