Sind im Prog. ScanMaster-OBDLink grundsätzlich alle PIDs ausgewählt oder muss man sich selbst eine Auswahl erstellen. Ist die Auswahl der funktionierenden PIDs abhänig vom MSG?
das Motorsteuergerät meldet der Software welche PIDs zur Verfügung stehen und diese werden dann unter "PID Konfig" grün markiert und unter div. Reitern für die Anzeige zur Verfügung gestellt. Welche PIDs verfügbar sind, legt der Fahrzeughersteller fest.
also fragt der Elm über PIDs 00/20/40/60/80 das MSG an und bekommt dann die Antwort mit allen freien PIDs?
Wie greifen dann die anderen Tester ( Tiefendiagnose ) auf die anderen Werte zu? Verfügbar sind sie ja, nur bekommt der ELM diese nicht frei. Was machen die anderen Tester besser?
1. Korrekt
2. Das geht nicht über OBD-2, sondern über herstellerspezifische Protokolle. Dort gibt es keine Normen und ist alles bei allen Fahrzeugen unterschiedlich. Deswegen kosten auch die Geräte deutlich mehr.