wir haben versucht, an zwei unterschiedlichen Fahrzeugen (BMW 120d und Toyota Avensis) mit UniCarScan die Leistung zu messen. Leider haben wir an beiden Fahrzeugen den selben Effekt:
UniCarScan zeichnet häufiger eine Stützstelle auf, als die Drehzahl über OBD geändert wird. Das kann man gut bei einem "Smooth Factor" im Diagramm "Acceleration" sehen.
Die Ableitung der Beschleunigung erhält dadurch Peaks und dazwischen Nullstellen. Die berechnete Leistung und das Drehmoment werden trotz Filterung sehr wellig:
Leistung mit "Smooth factor: 10"
Zum Vergleich haben wir die Messung in eine DEX-Datei exportiert und alle doppelten Drehzahlen gelöscht:
Wenn diese Werte wieder eingelesen werden, ist die resultierende Beschleunigung glatter
Und auch die berechnete Leistung und das Drehmoment sind viel glatter
Leistung mit "Smooth factor: 10"
Die Fragen sind jetzt:
Liegt dieses Verhalten an einer falschen Einstellung von UniCarScan oder möglicherweise an den zwei verwendeten Testfahrzeugen.
Gibts eine Möglichkeit die überzähligen Werte zu filtern
Zur Not geht ja auch eine Filterung von Hand (wie oben durchgeführt). Das ist leider nur etwas aufwendig.
Vielen Dank schon mal für die konstruktiven Antworten
Anhänge:
Letzte Änderung: 7 Jahre 8 Monate her von EnVoGmbH.
Sie haben scheinbar die Messungen falsch durchgeführt.
Die Messung muss erst dann gestartet werden, wenn Sie in dem unter Einstellungen gewählten Gang fahren und unter der gewählten Drehzahl. Also wenn es z.B. 3-te Gang und 1500 rpm eingestellt, dann müssen Sie in dem 3ten Gang fahren mit weniger als 1500 Umdrehungen und in diesem Moment auf "Start" klicken und danach beschleunigen.