LEXUS Diagnose

Die "Check Engine" Lampe leuchtet bei Fehlfunktionen bei laufendem Motor und bei Zündung-Ein/Motor-Aus zur Lampenkontrolle. Die gespeicherten Fehlercodes können wie folgt angezeigt werden.

  • Batteriespannung muß gleich größer 11 Volt sein.
  • Drosselklappe geschlossen.
  • Getriebeschaltung in Neutralstellung und alle Zusatzaggregate aus.
  • Zündung ein und Klemmen TE1 und E1 von Diagnosestecker (wie bei Toyota) links unter dem Armaturenbrett überbrücken.
  • Blinkcode von "Check Engine" Lampe abzählen.

Stecker

  • Blinkfrequenz ist etwa 0,5 Sekunden mit 1,5 Sekunden Pause zwischen Zehner- und Einerstelle.
  • Nach 2,5 Sekunden blinkt evtl. ein weiterer Code.
    • Nach Reparatur des Fehlers muß der im Speicher des ECU gesetzte Fehlercode durch kurzzeitiges Abklemmen der Batterie gelöscht werden.

      CodeBezeichnung
      12 Signal Motorumdrehungen
      13 Signal Motorumdrehungen
      14 Signal Zündung
      15 Signal Zündung
      16 Elektronisch überwachtes Getriebe Kontrollsignal
      17 Nockenwellen-Positionssensor 1
      18 Nockenwellen-Positionssensor 2
      21 Signal Haupt-Lambdasonde und Heizung
      22 Signal Kühlmittel-Temperatursensor
      24 Ansaugluft Temperatursensor
      25 Gemischaufbereitung mager Fehlfunktion
      26 Gemischaufbereitung fett Fehlfunktion
      27 Signal untergeordnete Lambdasonde
      28 Haupt-Lambdasonde
      29 Untergeordnete Lambdasonde
      31 Signal Luftdurchflußmessung
      32 Signal Luftdurchflußmessung
      35 Signal barometrischer Drucksensor / HAC
      41 Signal Drosselklappen-Positionssensor
      42 Fahrtgeschwindigkeitssignal
      43 Starter Signal
      47 Untergeordneter Drosselklappensensor
      48 Sekundärluftsystem Fehlfunktion
      51 Signal Schaltkondition
      52 Signal Klopfsensor
      53 Signal Klopfkontrolle
      55 Signal Klopfsensor
      70 Abgasrückführsystem Fehlfunktion
      71 Abgasrückführsystem Fehlfunktion
      78 Überwachung Kraftstoffpumpe