Mitsubishi Diagnose

Fehlercodeauslesen mit Blinkmethode
  • Zündung ausschalten.
  • Diagnosestecker befindet sich in der Hähe des Sicherungskastens.
  • Voltmeter zwischen Kontakt 1 und 12 anschließen.
  • Zündung einschalten.
  • Codes werden als 12 Volt Impulse am Voltmeter abgelesen.
  • Konstante Wiederholung kurzer Impulse ist normal.
  • Es erscheinen lange und kurze Impulse.
  • Lange Impulse repräsentieren Zehnerstelle.
  • Kurze Impulse repräsentieren Einerstelle.
  • Zum Beispiel ergeben 4 lange Impulse und 3 kurze Impulse den Code 43.
Stecker
94-95 Mitsubishi Diamante
  • Kontakt 1 des Diagnosesteckers erden.
  • Zündung einschalten, die MIL Lampe beginnt zu blinken.
  • 0,5 Sekunden an und 0,5 Sekunden aus bedeutet keine Fehlercodes.
  • 0,5 Sekunden an (Zehnerstelle), 1 Sekunde aus und dreimal 0,2 Sekunden an (einerstelle) bedeutet zum Beispiel Code 13.
Stecker

Codes löschen

Nach der Reparatur können Fehlercodes durch Abklemmen der Batterie (Minus-Pol) für 20 Sekunden gelöscht werden. Anschließend nochmals auf evtl. Codes prüfen.

CodeBezeichnung
11 Fehler Lambdasonde
12 Fehler Luftdurchfluß Sensor
13 Fehler Einlaßluft Temperatur Sensor
14 Fehler Drosselklappen Positionssensor
15 Fehler Leerlaufdrehzahl Motor Positionssensor
21 Fehler Kühlmittel Temperatur Sensor
22 Fehler Kurbelwellen Positionssensor
23 Fehler Nockenwellen Positionssensor
24 Fehler Geschwindigkeitssensor
25 Fehler barometrischer Drucksensor
31 Fehler Klopfsensor
32 Fehler MAP Sensor
36 Fehler Zündzeitpunktverstellung
39 Fehler Lambdasonde
41 Fehler Einspritzventil(e)