News
- Details
Unser neuen OBD-2 Shop steht neben dem WGSoft.de Shop ab sofort für unsere Kunden zur verfügung. Ab 100 EUR Bestellwert beliefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei. Wir spezialisieren uns seit über 10 Jahren auf der Entwicklung von Fahrzeugdiagnosegeräten und -software und insbesondere im Bereich OBD-2. Neben unseren Eigenentwiclungen bieten wir auch Produkte von unseren Pantnern, mit denen wir zusammenarbeiten und bieten auch für diese Produkte einen kompetenten Support per Email, Telefon und in im Forum an - vor dem Kauf und nach dem Kauf.
- Details
Nicht zu Unrecht hat das Open-Source-Projekt Arduino in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit erlangt und vielen Nicht-Programmieren den Einstieg in eine neue, faszinierende Welt ermöglicht. Mit dem Microcontroller Arduino können aufregende Dinge entwickelt werden: von einer selbst programmierten Ampelsteuerung bis hin zu mit der Umwelt interagierenden Robotern. Auch wir haben uns damit beschäftigt und möchten euch das neue Projekt von uns, auf Basis eines NXP ARM Cortex-M0 Prozessors, vorstellen. (Bei Interesse wenden Sie sich an Support per Kontaktformular)
Übersicht
Das Arduino OBDCAN Shield verbindet Arduino Board mit CAN OBD-II kompatiblen Fahrzeugen, leichten LKWs und Motorrädern.
- ISO15765-4 (CAN) Protokoll
- Arduino R3 Form
- Steckverbindungen für die Erweiterung mit einem LCD Display
- Joystick für die Menü-Navigation
- Stromversorgung für Arduino Board über die OBD-2 Buchse des Fahrzeuges
- Serial-Port Spannung wählbar zwischen 3.3V oder 5V, gesteuert durch den IOREF Pin
- Standard D-SUB-9 Stecker für die Verwendung mit einem OBD-2 Kabel
- Basiert auf einem modernen NXP ARM Cortex-M0 Prozessor
Beschreibung
Das Arduino OBDCAN Shield ist ein OBD/UART Interpreter, in dem die ganze Komplexität des OBD-Protokolls versteckt ist und bietet eine einfache Anfrage/Antwort Schnittstelle auf Basis der OBDCAN Bibliothek. Die elektronische Schaltung ist hier dargestellt. Dieses Shield ist eine ideale Lösung zum Aufbau eines OBD Datenloggers oder einer Scanner-Anwendung. Das Shield kommuniziert mit dem Arduino-Board über die serielle Schnittstelle COM1 auf den Stiften 0 und 1. Arduino Mega und Due-Boards haben weitere COM-Ports und es ist möglich das Schild an diese Ports mit Hilfe von zusätzlichen Stecker / Jumper auf dem Board zu verbinden.
- Details
Kurz nach dem Treiber-Update ist auch ein Software-Update für AutoScannerCAN für Opel erschiehen. Die Kunden können die aktuelle Version 2.0.1.27 bequem direkt aus der Software aktualisieren. Changelog ist hier zu finden.
- Details
Neuer Treiber für "AutoScannerCAN für Opel" ist in Downloadbereich verfügbar.
Für Windows 7 64bit. Dank der digitalen MS Signatur ist die Installation des Treiberers sehr einfach.
- Details
Neue Software-Version 1.0 (Build: 1138) der "UniCarScan for BMW" Software ist erschiehen. Es werden jetzt alle BMW Modelle ab E36 bis F31 und MINI unterstützt. Auch die Datenbank mit Fehelrcodes wurde sehr erheblich erweitert.
Das Update bringt mit sich auch die neue Firmwareversion v7.22 für das UniCarScan Gerät. Timingparameter für BMW Fahrzeuge mit D-CAN wurden optimiert. In manchen Fällen ist eine Aktualisierung der Firmware zu empfehlen. Diese kann direkt aus der Software aufgespielt werden.
Alle UniCarScan USB Besitzer finden das Update wie gewohnt in den Kundenbereich auf www.unicarscan.net
Über eure Feedbacks mit Erfahrungen und Logdateien würden wir uns sehr freuen. Das unterstützt uns bei der Weiterentwicklung der Software.