Nicht zu Unrecht hat das Open-Source-Projekt Arduino in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit erlangt und vielen Nicht-Programmieren den Einstieg in eine neue, faszinierende Welt ermöglicht. Mit dem Microcontroller Arduino können aufregende Dinge entwickelt werden: von einer selbst programmierten Ampelsteuerung bis hin zu mit der Umwelt interagierenden Robotern. Auch wir haben uns damit beschäftigt und möchten euch das neue Projekt von uns, auf Basis eines NXP ARM Cortex-M0 Prozessors, vorstellen. (Bei Interesse wenden Sie sich an Support per Kontaktformular)
Übersicht
Das Arduino OBDCAN Shield verbindet Arduino Board mit CAN OBD-II kompatiblen Fahrzeugen, leichten LKWs und Motorrädern.
- ISO15765-4 (CAN) Protokoll
- Arduino R3 Form
- Steckverbindungen für die Erweiterung mit einem LCD Display
- Joystick für die Menü-Navigation
- Stromversorgung für Arduino Board über die OBD-2 Buchse des Fahrzeuges
- Serial-Port Spannung wählbar zwischen 3.3V oder 5V, gesteuert durch den IOREF Pin
- Standard D-SUB-9 Stecker für die Verwendung mit einem OBD-2 Kabel
- Basiert auf einem modernen NXP ARM Cortex-M0 Prozessor
Beschreibung
Das Arduino OBDCAN Shield ist ein OBD/UART Interpreter, in dem die ganze Komplexität des OBD-Protokolls versteckt ist und bietet eine einfache Anfrage/Antwort Schnittstelle auf Basis der OBDCAN Bibliothek. Die elektronische Schaltung ist hier dargestellt. Dieses Shield ist eine ideale Lösung zum Aufbau eines OBD Datenloggers oder einer Scanner-Anwendung. Das Shield kommuniziert mit dem Arduino-Board über die serielle Schnittstelle COM1 auf den Stiften 0 und 1. Arduino Mega und Due-Boards haben weitere COM-Ports und es ist möglich das Schild an diese Ports mit Hilfe von zusätzlichen Stecker / Jumper auf dem Board zu verbinden.
On-Board Anschlüße
Mänliches SUBD-D 9 verbindet das Gerät mit der OBD-2 Buchse des Fahrzeuges. Jumpers JP1 sind zum verbinden des Shildes an den COM1 Port, was ist nur für Arduino Uno Board erforderlich. Zum verbinden zu Arduino Mega und Due, sollten die die Jumpers entfernt werden und Tx/Rx Stecker wird verwendet.
On-Board LEDs
Das Shield enthält 3 Informations-LEDs:
- D1 (rot) zeigt das Übertragen von CAN Frames
- D2 (gelb) zeigt das Empfangen von CAN Frames von dem Shield
- D3 (grün) zeigt die 3.3V Spannungsversorgung
Die Software
Aufbau eines OBD Scanners
Der Anschluss für LCD ist unten für das HM2004A LDC Diasplay gezeigt.
LCD Pin |
1 (VSS) |
2 (VDD) |
3 (contrast) |
4 RS |
5 R/W |
6 Enable |
11 (Data 4) |
12 (Data 5) |
13 (Data 6) |
14 (Data 7) |
15 Backlight + |
16 Backlight GND |