Sidebar

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
OBD-2.net
  • Home
  • News
  • Informationsportal
    • AllgemeinFahrzeugdiagnose
      • VIN Dekodieren
      • OBD-1 Diagnose
      • Wartungsintervallanzeige
      • OBD Diagnosegeräte
      • EURO 5 & J2534 PassThru
      • Schema Motorelektronik
      • Sensoren
      • Abkürzungen
      • FAQs
    • OBD-2Grundlagen
      • Allgemeines
      • OBD-2 Fahrzeugliste
      • Funktionsumfang
      • Stecker Einbauorte
      • Fehlercodes
      • Readiness-Code
      • Freeze Frame
      • OBD-2 PIDs
      • ELM327
      • FAQs
    • ScanMaster-ELM Alles über die Software
      • Hilfe
      • Videos
      • FAQs
  • Produkte
    • AUTEL Diagnosegeräte
    • WGSoft.de Shop
    • ScanDoc
    • OBD-2 Diagnosegeräte
      • für PC und Laptop
      • für Android, Pocket-PC, WM 5 - 6.5
      • für iPhone, iPad und iPod Touch
    • OBD-2 Interface Zubehör
    • OBD-2 Handhelds
    • ScanMaster-ELM
    • AutoScannerCAN für Opel
    • UniCarScan für BMW
  • Support
    • Forum
    • Support Anfrage
    • FAQs
      • Allgemein
      • OBD-2
      • ScanMaster-ELM
    • Download
    • Download obd-2.de
  • Impressum
  • ONLINE SHOP

OBD-1 Diagnose bei älteren Fahrzeugen

Auf die Anregung und Fragen einiger "Surfer" eingehend sollen hier auch Informationen zum Vorläufer von OBD-2 gesammelt werden, um Besitzer älterer Fahrzeuge nicht im Regen stehen lassen zu müssen. Alle hier gesammelten Informationen sind jedoch nicht nachgeprüft und unterliegen keinerlei Gewähr für Richtigkeit, Schäden beim Fahrzeug usw. Es ist auch nicht geplant, über das Sammeln von Information hinausgehend irgendeine Unterstützung zu geben, d.h. es können weder Fragen hierzu beantwortet werden, noch wird es jemals von hier aus Hard- oder Software zu OBD-1 geben.

OBD-1 ist also die erste Entwicklungsstufe der On-Board-Diagnose und bietet dementsprechend weniger Möglichkeiten als sein Nachfolger. Zudem ist OBD-1 nicht genormt, vielmehr hat jeder Hersteller seine Eigenentwicklung implementiert und das auch noch von Modell zu Modell unterschiedlich. Von daher kann diese Seite über OBD-1 abhängig von der Mithilfe der Leser bzw. Surfer recht umfangreich werden. Um es noch deutlicher zu sagen: Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen, wenn diese Website zu einem umfassenden Kompetenz-Center für das gesamte Thema OBD werden soll. Wenn Sie helfen wollen, dann bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wann habe ich nun OBD-1 ?

Wenn Sie nicht den auf Seite Techn. Info abgebildeten 16-poligen Stecker im Innenraum in der Nähe des Fahrersitzes haben, sondern statt dessen einen anders aussehenden Diagnose-Stecker im Motorraum, haben Sie - wenn überhaupt - höchstens OBD-1. Bei vielen OBD-1 Systemen können Sie mit einfachen Bordmitteln einen Fehlercode selbst auslesen, zu viel mehr sind die meisten Systeme auch nicht in der Lage. Im Folgenden wird begonnen, auf die einzelnen Hersteller und Fahrzeugtypen einzugehen. Erweiterungen je nach Informationseingang. Meist können anstehende Fehlercodes durch Abklemmen der Batterie gelöscht werden. Beachten Sie, daß Autoradios mit Diebstahlschutz danach neu codiert werden müssen.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie OBD-1 Diagnose bei älteren Fahrzeugen
Titel Zugriffe
Alfa Romeo Diagnose Zugriffe: 17930
Audi Diagnose Zugriffe: 34049
Diagnose bei BMW Zugriffe: 71358
Diagnose des VW Golf II Fahrzeuges Zugriffe: 34322
Fiat Diagnose Zugriffe: 26495
Ford (Europa) Diagnose Zugriffe: 39083
Ford (USA) Diagnose Zugriffe: 31241
GM Diagnose Zugriffe: 16457
Jaguar Diagnose Zugriffe: 17731
KIA Diagnose Zugriffe: 42991
LEXUS Diagnose Zugriffe: 10965
Mercedes Diagnose Zugriffe: 99422
Mitsubishi Diagnose Zugriffe: 32233
Nissan Diagnose Zugriffe: 25460
Opel Diagnose Zugriffe: 82703
Peugeot Diagnose Zugriffe: 25404
Porsche Diagnose Zugriffe: 29237
Renault Diagnose Zugriffe: 40777
Rover Diagnose Zugriffe: 17450
Saab Diagnose Zugriffe: 15461
Service-Anzeige bei Volkswagen Zugriffe: 87690
Smart Diagnose Zugriffe: 20602
Subaru Diagnose Zugriffe: 28817
Suzuki Diagnose Zugriffe: 31378
Toyota Diagnose Zugriffe: 23696
VOLVO Diagnose Zugriffe: 69918

Shop Kategorien

  • OBD2 Software
  • OBD2 Diagnosegeräte
  • Kfz Profi-Diagnose
  • AUTEL Shop
  • CAN Bus

Allgemein

  • VIN Dekodieren
  • Abgasuntersuchung (AU)
  • Stecker Belegungen
  • Einführung
  • OBD-1 Diagnose
  • Wartungsintervallanzeige
  • Werkstatttester
  • EURO 5 & J2534 PassThru
  • Schema Motorelektronik
  • Sensoren
  • Abkürzungen
  • Allgemeine FAQs
Copyright © 2021 OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.