Opel Diagnose

Service-Anzeige rücksetzen Astra-G (siehe unten)

Opel Instrumente

Wird bei einem OBD-1 ausgestattetem Opel ein Fehler vom Steuergerät bemerkt und gespeichert, leuchtet die links am Beispiel eines Tigra-A/Corsa-B gezeigte Motorstörung-Warnleuchte an der Instrumententafel auf.

Das Auslesen des Fehlercodes kann durch Überbrücken von zwei Klemmen des Diagnoseanschlusses erfolgen. Die Zündung muß dazu zunächst ausgeschaltet sein. Dann die Klemmen A und B des Diagnoseanschlusses überbrücken und die Zündung einschalten. Die Motorstörung-Warnleuchte muß anfangen zu blinken. Nun müssen die Blinkzeichen der Motorstörung-Warnleuchte ausgezählt werden und die Fehlercodes tunlichst gleich notiert werden. Anschließend werden die erhaltenen Fehlercodes mit der Fehlercodetabelle unten verglichen. Jeder Fehlercode besteht aus zwei oder drei Zahlen, erhalten durch Auszählen des Blinkens. Eine längere Pause leitet die nächste Zahl ein, eine noch längere Pause den nächsten Fehlercode. Beispiel: 1--1-1---1-1-1--1-1 würde Fehlercodes 12 und 32 bedeuten (Strich steht für Pause, 1 für Lampe ein).

Fehlercodes löschen

Bei ausgeschalteter Zündung das Überbrückungskabel vom Diagnoseanschluß abziehen. Dann das Batteriemassekabel mindestens 60 Sekunden abklemmen und evtl. noch bei abgeklemmter Batterie einen stärkeren Verbraucher wie z.B. das Fahrlicht einschalten. Damit wird der Entladevorgang von Kondensatoren in elektronischen Geräten beschleunigt.

ACHTUNG: Bei dieser Prozedur wird auch der Speicher anderer Geräte wie z.B. Radio oder Uhr gelöscht und die Geräte müssen neu programmiert werden.

 

Fehlercode / Ursache
Quelle: www.opel-web.de

10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Lambdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - über Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1 blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2 blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2 - Spannung zu hoch
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1 - Spannung zu hoch
134 Abgasrückführung 2 - Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2 - Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal

Service-Anzeige rücksetzen, Astra-G

  1. Zündung ausgeschaltet, Zündschlüssel steht in Stellung Null.
  2. Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten.
  3. Zündung einschalten und weiterhin für mindestens 2 Sekunden Tageskilometer-Rückstellknopf gedrückt halten.
  4. Nach dem Einschalten der Zündung blinkt die Anzeige (InSP) etwa 2 Sekunden lang.
  5. Ist Rückstellung erfolgreich, wird (------) angezeigt, dann Rückstellknopf loslassen. Es erscheint nun wieder die Tageskilometer- oder die Uhrzeit-Anzeige.

Service-Anzeige rücksetzen, Zafira

  1. Zündung ausgeschaltet, Zündschlüssel steht in Stellung Null.
  2. Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten.
  3. Zündung einschalten und weiterhin für mindestens 2 Sekunden Tageskilometer-Rückstellknopf gedrückt halten.
  4. Nach dem Einschalten der Zündung blinkt die Anzeige (InSP) etwa 2 Sekunden lang.
  5. Ist Rückstellung erfolgreich, wird (------) angezeigt, dann Rückstellknopf loslassen. Es erscheint nun wieder die Tageskilometer- oder die Uhrzeit-Anzeige.
  6. Bei einigen Modellen wie unter 2., aber zusätzlich Bremspedal drücken und gedrückt halten.