Sidebar Menu
Anzeigen
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
OBD-2.net
  • Home
  • News
  • Informationsportal
    • Allgemein
    • OBD-2
    • ScanMaster-ELM
    • VIN Dekodieren
    • OBD-1 Diagnose
    • Wartungsintervallanzeige
    • OBD Diagnosegeräte
    • EURO 5 & J2534 PassThru
    • Schema Motorelektronik
    • Sensoren
    • Abkürzungen
    • FAQs
    • Allgemeines
    • OBD-2 Fahrzeugliste
    • Funktionsumfang
    • Stecker Einbauorte
    • Fehlercodes
    • Readiness-Code
    • Freeze Frame
    • OBD-2 PIDs
    • ELM327
    • FAQs
    • Hilfe
    • Videos
    • FAQs
  • Produkte
    • AUTEL Diagnosegeräte
    • WGSoft.de Shop
    • ScanDoc
    • OBD-2 Diagnosegeräte
      • für PC und Laptop
      • für Android, Pocket-PC, WM 5 - 6.5
      • für iPhone, iPad und iPod Touch
    • OBD-2 Interface Zubehör
    • OBD-2 Handhelds
    • ScanMaster-ELM
    • AutoScannerCAN für Opel
    • UniCarScan für BMW
  • Support
    • Forum
    • Support Anfrage
    • FAQs
      • Allgemein
      • OBD-2
      • ScanMaster-ELM
    • Download
  • Impressum
  • ONLINE SHOP
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Peugeot

Peugeot Diagnose

Die "Check Engine" Lampe leuchtet bei Fehlfunktionen bei laufendem Motor und bei Zündung-Ein/Motor-Aus zur Lampenkontrolle. Die gespeicherten Fehlercodes können wie folgt angezeigt werden.

  • Verwenden Sie ein Überbrückungskabel mit einem Tastschalter (gedrückt ein).
  • Verbinden Sie das eine Kabel mit Klemme 17 des grünen doppelpoligen Steckers M720.
  • Verbinden Sie das andere Ende des Überbrückungskabels mit einer guten Masse-Quelle.
  • Schalten Sie die Zündung ein.
  • Schließen Sie den Tastschalter für 3 Sekunden und öffnen Sie ihn dann.
  • Die "Check Engine" Lampe blinkt 1 x, ^1,5 Sekunden Pause und blinkt dann 2 x.
  • Dieser Code 12 zeigt den Beginn der Testphase an.
  • Warten Sie bis die Lampe wieder kontinuierlich leuchtet.
  • Schließen Sie nochmals für 3 Sekunden den Tastschalter.
  • Notieren Sie den folgenden Blinkcode (Zehner- und Einerstelle).
  • Wiederholen Sie die beiden letzten Schritte bis Blinkcode 11 angezeigt wird. Es können bis zu 5 Fehlercodes gespeichert sein.
  • Blinkcode 11 zeigt das Ende des Tests an.
  • Zum Löschen der Fehlercodes wiederholen Sie die Prozedur bis zur Anzeige von Code 11 und drücken dann den Tastschalter länger als 10 Sekunden. Die Fehlercodes sind dann im Speicher gelöscht.

CodeBezeichnung
11 Ende der Testsequenz
12 Beginn der Testsequenz
13 Einlaßluft-Temperatursensor
14 Einspritzung NTC Sensor
15 Kraftstoffpumpen-Relais
21 Droselklappenschalter (Leerlaufposition)
22 Leerlaufregulierung Elektroventil
31 Korrektur Gemischregulierung
32 Korrektur Gemischregulierung
33 Luftdurchflußmessung
34 Belüftungs-Elektroventil
35 Drosselklappenschalter (Vollgas-Position)
41 Motorumdrehungssensor
42 Einspritzdüsen
43 Klopfsensor Regelung
44 Klopfsensor
51 Korrektur Gemischregulierung
52 Korrektur Gemischregulierung
53 Batteriespannung
54 Steuergerät


Shop Kategorien

  • OBD2 Software
  • OBD2 Diagnosegeräte
  • Kfz Profi-Diagnose
  • AUTEL Shop
  • CAN Bus

OBD-1 Diagnose

  • Übersicht
  • Alfa Romeo
  • AUDI
  • BMW
  • FIAT
  • FORD (USA)
  • FORD (Europa)
  • GM
  • Jaguar
  • KIA
  • LEXUS
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • OPEL
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Rover
  • SAAB
  • Smart
  • Subaru
  • Suzuki
  • Toyota
  • VOLVO
  • Diagnose VW Golf II
  • Service Anzeige bei VW
Copyright © 2025 OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.