Sidebar Menu
Anzeigen
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
OBD-2.net
  • Home
  • News
  • Informationsportal
    • Allgemein
    • OBD-2
    • ScanMaster-ELM
    • VIN Dekodieren
    • OBD-1 Diagnose
    • Wartungsintervallanzeige
    • OBD Diagnosegeräte
    • EURO 5 & J2534 PassThru
    • Schema Motorelektronik
    • Sensoren
    • Abkürzungen
    • FAQs
    • Allgemeines
    • OBD-2 Fahrzeugliste
    • Funktionsumfang
    • Stecker Einbauorte
    • Fehlercodes
    • Readiness-Code
    • Freeze Frame
    • OBD-2 PIDs
    • ELM327
    • FAQs
    • Hilfe
    • Videos
    • FAQs
  • Produkte
    • AUTEL Diagnosegeräte
    • WGSoft.de Shop
    • ScanDoc
    • OBD-2 Diagnosegeräte
      • für PC und Laptop
      • für Android, Pocket-PC, WM 5 - 6.5
      • für iPhone, iPad und iPod Touch
    • OBD-2 Interface Zubehör
    • OBD-2 Handhelds
    • ScanMaster-ELM
    • AutoScannerCAN für Opel
    • UniCarScan für BMW
  • Support
    • Forum
    • Support Anfrage
    • FAQs
      • Allgemein
      • OBD-2
      • ScanMaster-ELM
    • Download
  • Impressum
  • ONLINE SHOP
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Support
  4. FAQs
  5. Allgemein
  6. Verbindung Auto mit Computer

Allgemeine FAQs

Verbindung Auto mit Computer

Fahrzeug-Elektronik auf der einen Seite und Computer oder Laptops, Notebooks, Smartphones, PDAs bzw. Pocket-PC auf der anderen Seite sind verschiedene Welten. Diese einfach mit einem Kabel zu verbinden, würde mindestens eine dieser Welten zerstören. Es muß eine Elektronik zur Umsetzung - ein Interface - dazwischen geschaltet sein. Die ersten Interfaces hatten einen seriellen Anschluß zum Computer. Da die serielle Übertragung in der Regel bei 115.200 Baud endet und heutige Computer oftmals nur noch den schnelleren USB Anschluß haben, haben heutige Interfaces einen USB Anschluß oder eine Funkübertragung mit Bluetooth oder WLAN.

Die zugehörige Software auf dem Computer verwendet daher auch die direkte Kommunikation zum Interface über USB, Bluetooth oder WLAN. Software, die das nicht kann und den Umweg über sogenannte virtuelle Com-Ports zu solchen moderneren Interfaces aufnehmen muß, sollte gemieden werden. Professionelle Software bietet beide Wege an, vorzugsweise sollte aber der direkte und schnellere Weg verwendet werden. Das hat dann auch den Vorteil einer einfacheren Installation und Konfiguration für den Anwender.

Shop Kategorien

  • OBD2 Software
  • OBD2 Diagnosegeräte
  • Kfz Profi-Diagnose
  • AUTEL Shop
  • CAN Bus
Copyright © 2023 OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.