Suzuki Diagnose

Fehlercode auslesen mit Diagnosestecker-Brücke

Der Diagnosestecker befindet sich oberhalb des linken Federdoms an der Spritzwand. Er ist mit einer Kappe abgedeckt und hat 6 Kontakte bei 5 belegten Pins.

  1. Zündung ausschalten und die Kontakte des schwarzen und des lila-gelben Kabels mit Überbrückungskabel überbrücken.
  2. Zündung einschalten und das Blinken der "Check Engine" Lampe auszählen. Auf die unterschiedlich langen Pausen Einer- und Zehnerzahl bzw. zwischen den einzelnen Codes achten.
  3. Fehlercodes aufschreiben und mit der Tabelle unten vergleichen.

Fehlercode auslesen mit Diagnoseschalter

Einige Modelle z.B. der Swift Baujahr 1994 haben enen Diagnoseschalter hinter einer Verkleidung unterhalb des Lenkrads. Evtl. die Verkleidung unterhalb des Lenkrads lösen, um den Schalter zu erreichen. Dann erst Zündung einschalten und anschließend den Schalter betätigen. Der Blinkcode wird ausgelesen wie oben beschrieben.

Fehlercode löschen

  1. Zündung ausschalten.
  2. Batterie-Massekabel abschließen und Bremspedal mindestens 5 Sekunden lang drücken.
  3. Batterie-Massekabel wieder anschließen.
  4. Motor auf Betriebstemperatur bringen und Fehlercodes wie oben erneut auslesen.

Fehlercodes

CodeBeschreibung
12 Normalbetrieb (keine Fehler gespeichert)
13 Lambdasonde Signal unplausibel
14 Motorkühlwasser-Temperatursensor Unterbrechung oder Spannungsschluß
15 Motorkühlwasser-Temperatursensor Masseschluß
21 Drosselklappe-Positionssensor Unterbrechung oder Spannungsschluß
22 Drosselklappe-Positionssensor Masseschluß
23 Ansaugluft Temperatursensor Unterbrechung oder Spannungsschluß
24 Ansaugluft Temperatursensor Masseschluß
25 Kein Signal Geschwindigkeitsgeber
31 Drucksensor Ansaugkanal Masseschluß
32 Drucksensor Ansaugkanal Unterbrechung oder Spannungsschluß
41 Kein Signal Zündung
42 Drehzahlgeber/Kurbelwellensensor kein Signal innerhalb von 2 Sekunden nach Motorstart