OBD-2 VIN Dekodieren

VIN - Vehicle Identifikation Number (Fahrgestellnummer)

Die früher übliche Fahrgestellnummer wurde inzwischen durch eine weltweit eindeutige, genormte VIN (oder auch FIN) ersetzt. FIN heißt Fahrgestell-Identifikation-Nummer. Die VIN oder FIN hat 17 Stellen. Jeder Stelle ist eine Bedeutung zugewiesen, die - dekodiert - mehr Informationen über das Fahrzeug enthält, als früher mit der alten Fahrgestellnummer.

Die 1. Stelle enthält dekodiert das Hersteller-Land (Beispiele):

1.Digit Land 1.Digit Land 1.Digit Land 1.Digit Land 1.Digit Land
1 = USA 2 = Kanada 3 = Mexiko 4 = USA J = Japan
K = Korea S = England W = Deutschland Z = Italien    

Die 2. Stelle enthält Marke oder Hersteller (Beispiele):

2.Digit Marke 2.Digit Marke 2.Digit Marke 2.Digit Marke 2.Digit Marke 2.Digit Marke
1 = Chevrolet 2 = Pontiac 3 = Oldsmobile 4 = Buick 5 = Pontiac 6 = Cadillac
7 = GM Kanada 8 = Saturn A = Audi A = Jaguar B = BMW B = Dodge
C = Chrysler D = Mercedes Benz F = Ford G = Genral Motors H = Honda L = Lincoln
M = Mercury N = Nissan O = Opel P = Plymouth T = Toyota V = Volvo

Die 3. Stelle enthält Informationen über den Fahrzeugtyp.

Die 4. bis 8. Stelle enthält Informationen über die Fahrzeugausrüstung wie z.B. Aufbau, Motor, Modell, Serie usw.

Die 9. Stelle ist ein Prüf-Digit, das aus den anderen Stellen berechnet wird.

Die 10. Stelle gibt Auskunft über das Baujahr:

 

10.Digit Baujahr 10.Digit Baujahr 10.Digit Baujahr 10.Digit Baujahr
1 = 1971 B = 1981 M = 1991 1 = 2001
2 = 1972 C = 1982 N = 1992 2 = 2002
3 = 1973 D = 1983 P = 1993 3 = 2003
4 = 1974 E = 1984 R = 1994 4 = 2004
5 = 1975 F = 1985 S = 1995 5 = 2005
6 = 1976 G = 1986 T = 1996 6 = 2006
7 = 1977 H = 1987 V = 1997 7 = 2007
8 = 1978 J = 1988 W = 1998 8 = 2008
9 = 1979 K = 1989 X = 1999 9 = 2009
A = 1980 L = 1990 Y = 2000 A = 2010
Die 11. Stelle kodiert das Werk des Herstellers, in dem das Fahrzeug gebaut wurde.

Die Stellen 12 bis 17 enthalten schließlich die fortlaufende Seriennumer des Fahrzeuges, so wie es vom Band läuft.