Sidebar

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
OBD-2.net
  • Home
  • News
  • Informationsportal
    • AllgemeinFahrzeugdiagnose
      • VIN Dekodieren
      • OBD-1 Diagnose
      • Wartungsintervallanzeige
      • OBD Diagnosegeräte
      • EURO 5 & J2534 PassThru
      • Schema Motorelektronik
      • Sensoren
      • Abkürzungen
      • FAQs
    • OBD-2Grundlagen
      • Allgemeines
      • OBD-2 Fahrzeugliste
      • Funktionsumfang
      • Stecker Einbauorte
      • Fehlercodes
      • Readiness-Code
      • Freeze Frame
      • OBD-2 PIDs
      • ELM327
      • FAQs
    • ScanMaster-ELM Alles über die Software
      • Hilfe
      • Videos
      • FAQs
  • Produkte
    • AUTEL Diagnosegeräte
    • WGSoft.de Shop
    • ScanDoc
    • OBD-2 Diagnosegeräte
      • für PC und Laptop
      • für Android, Pocket-PC, WM 5 - 6.5
      • für iPhone, iPad und iPod Touch
    • OBD-2 Interface Zubehör
    • OBD-2 Handhelds
    • ScanMaster-ELM
    • AutoScannerCAN für Opel
    • UniCarScan für BMW
  • Support
    • Forum
    • Support Anfrage
    • FAQs
      • Allgemein
      • OBD-2
      • ScanMaster-ELM
    • Download
    • Download obd-2.de
  • Impressum
  • ONLINE SHOP

Kfz Diagnose Software und mehr: Zuverlässige Werkstatttester

Sie suchen eine umfangreiche, effektive Kfz Diagnose Software und System Lösung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Hier bieten wir eine Übersicht über Möglichkeiten für die markenübergreifende Diagnose aller gängigen Fahrzeugtypen.

Entscheiden Sie sich mit einem Kfz Diagnose Software & System aus unserem Sortiment für eine technisch hochwertige, unkomplizierte und kostengünstige Lösung. Egal, ob Sie Hobby-Tester sind oder einen zuverlässigen Werkstatttester benötigen: Wir bieten Ihnen umfassende Lösungen.

Kfz Diagnose Software und Systeme: Setzen Sie mit uns auf einen Profi

Warum sind Kfz Diagnose Software und System von uns eine gute Wahl?

Anders als bei OBD-2 Geräten ist die herstellerspezifische Diagnose nicht genormt. Dementsprechend muss eine Kfz Diagnose Software und System vielseitig sein. Jeder Hersteller entwickelt und verwendet eigene Protokolle und diese sind oft sogar bei unterschiedlichen Modellen eines Herstellers anders. Unten haben wir diverse Diagnosegeräte-Hersteller aufgelistet, die sich auf der Entwicklung von Multimarken Diagnosetester spezialisieren.

Diese Geräte bieten als Paket aus Kfz Diagnose Software und System unterschiedliche Markenabdeckung und Funktionsumfang. Um den Werkstätten etwas Überblick zu verschaffen, hat die DEKRA mehrere Vergleichstests durchgeführt. Berichte darüber wurden in  Spezialausgaben von "kfz-betrieb" des Vogel Verlages unter http://www.kfz-betrieb.de veröffentlicht. Direktlinks auf die Artikel im PDF Format befinden sich ebenfalls unten.

Funktionsumfang und Abdeckung dieser Geräte sind sehr groß, das hat jedoch auch seinen Preis. Die Anschaffungspreise je nach Hersteller und Ausstattung liegen in den meisten Fällen im Bereich 4.000-15.000 Euro zzgl. Aktualisierungskosten von ca. 300-1000 Euro/Jahr.

Für Privatanwender, Hobbybastler und kleine Kfz-Betriebe sind solche Kfz Diagnose Software Lösungen und Systeme kaum bezahlbar, sodass hier preiswerte OBD Diagnose Software und Systeme in Frage kommen. Diese bieten zwar keine so tiefe Fahrzeugdiagnose wie teurere Lösungen, sind aber bei allen modernen Fahrzeugen lückenlos anwendbar und sind in meisten Fällen für die Fehlersuche an den wichtigsten Komponenten des Fahrzeuges ausreichend.

Für Profis können wir eine preisgünstige Lösung bereits ab 749 EUR netto anbieten. Und das wichtigste dabei - kostenlose Updates ohne jegliche Jahresgebühren und Folgekosten. Professionelle Fahrzeugdiagnose muss nicht teuer sein. Komplette Beschreibung finden Sie hier: ScanDoc.

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen im Bereich Kfz Diagnose Software & System?

Dann kontaktieren Sie uns. Gern informieren wir Sie ausführlich über unsere Produkte und helfen Ihnen auch dabei, die passende Variante für Ihre Ansprüche zu finden. Auch ein Kfz Diagnosegerät finden Sie in unserem Shop. Wir präsentieren zudem OBD und OBD-2 Bluetooth Lösungen.

  • Zugriffe: 22934
    Weblink Großer DEKRA Diagnosetest 2009

    Beim großen Dekra-Diagnosetest standen 2009 neun tragbare Handgeräte namhafter Hersteller auf dem Prüfstand. Ein Bericht von http://www.kfz-betrieb.de

  • Zugriffe: 3968
    Weblink Großer DEKRA Diagnosetest 2006

    Zehn Diagnosegeräte im Test. Ein Bericht von http://www.kfz-betrieb.de

  • Zugriffe: 3163
    Weblink Großer DEKRA Diagnosetest 2003

    Acht universelle Diagnosegeräte auf dem Prüfstand. Ein Bericht von http://www.kfz-betrieb.de

  • Zugriffe: 6741
    Weblink BOSCH-Diagnostics

    Bosch bietet auf dem Steuergeräte-Diagnose-Markt Diagnosegeräte an, welche ausschließlich die klassischen OBD-Funktionen überprüfen. Die neue KTS-Reihe gibt es dagegen mit den unterschiedlichsten Funktionen. Als reiner Steuergeräte-Diagnosetester, mit Multimeter und sogar mit 2-Kanal Oszilloskop. Und dies in Verbindung mit dem Informationssystem ESI[tronic]. Stand-Alone Geräte: KTS 200, KTS 340, KTS 670 PC/Laptop Basierte Systeme: KTS 500, KTS 520, KTS 540, KTS 550, KTS 570

  • Zugriffe: 6260
    Weblink GUTMANN-Diagnostics

    Der Name „mega macs“ steht seit 1995 für einfache, intelligente und vor allem praxisnahe Unterstützung bei der Reparatur von modernen Automobilen. Gutmann bietet ausschließlich Stand-Alone Geräte an: mega macs 42, mega macs 50, mega macs 55, compaa macs, mo macs 50

  • Zugriffe: 5325
    Weblink Autodiagnos

    Stand-Alone Geräte: Portable NoX Box, Multi Tester Pro

  • Zugriffe: 9511
    Weblink LAUNCH X-431
  • Zugriffe: 3948
    Weblink Tecno Reflex
  • Zugriffe: 3440
    Weblink TEXA Axone
  • Zugriffe: 4167
    Weblink ACTIA Multi-Diag
  • Zugriffe: 3268
    Weblink Hanatech
  • Zugriffe: 4921
    Weblink WOW! iQ
  • Zugriffe: 3520
    Weblink BrainBee
  • Zugriffe: 4251
    Weblink AVL DiTEST

Shop Kategorien

  • OBD2 Software
  • OBD2 Diagnosegeräte
  • Kfz Profi-Diagnose
  • AUTEL Shop
  • CAN Bus

Allgemein

  • VIN Dekodieren
  • Abgasuntersuchung (AU)
  • Stecker Belegungen
  • Einführung
  • OBD-1 Diagnose
  • Wartungsintervallanzeige
  • Werkstatttester
  • EURO 5 & J2534 PassThru
  • Schema Motorelektronik
  • Sensoren
  • Abkürzungen
  • Allgemeine FAQs
Copyright © 2023 OBD-2.net - Das Fahrzeugdiagnose Informationsportal. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.