Fehlercodes Aufbau

Das folgende Diagramm demonstriert den Aufbau des Codes. Diese Information erleichtert die Fehlersuche im Fahrzeug in Fällen, in denen keine DTC Beschreibung zu finden ist.

DTSc Diagram

Fahrzyklen

Nach drei fehlerfreien Fahrzyklen wird die Systemkontrolleuchte ausgeschaltet und der Taskmanager schaltet automatisch den Fahrzyklus-Zähler auf einen Warmlaufzyklus-Zähler um. Fehlercodes werden automatisch nach 40 Warmlaufzyklen gelöscht, wenn das Bauteil nicht erneut ausfällt.

Fahrzyklus: Anlassen, Fahren, Abstellen
Warmlaufzyklus: Anlassen des Motors und Ansteigen der Temperatur auf über 70°C, wobei die Motortemperatur mindestens um 22°C steigen muss.

OBD-2 Fehlercodes auslesen und löschen

Mit Hilfe von ScanMaster-ELM Software lässt sich die Fehlerspeicher bequem auslesen und löschen. Auch die zusätzliche nützliche Informationen werden dem Anwender angezeigt:

ScanMaster-ELM Fehlercodes

 

Gespeicherte Diagnose Fehlercodes

Dies sind die Diagnostik Fehlercodes (DTC), die in der ECU gespeichert sind. Zusätzlich wird die Beschreibung des Codes und die ECU Nummer mit der Bezeichnung, von der er stammt, angezeigt.

Sporadische Diagnose Fehlercodes

Der sporadische Diagnose Fehlercodes Service ermöglicht Ihnen die Überwachung der abgasrelevanten Komponenten und der kontinuierlich überwachten Systeme. Dieser Service berichtet über die Fehler, die während eines Fahrzyklus aufgetreten sind, aber nicht ausreichend waren, um einen DTC abzuspeichern.

Permanente Diagnose Fehlercodes

Der Zweck dieses Dienstes ist es, den Diagnosegeräten zu ermöglichen, alle Fehlercode mit Status "permanenten DTC" zu erhalten. Das sind die Fehlercodes, die Staus "bestätigt" haben und sind in der Speicher des Steuergerätes zu erhalten, bis alle nötigen Tests der überwachten Systeme abgeschlossen sind und es festgestellt wird, dass der Fehler nicht mehr vorhanden ist und wird nicht zum Einschalten der Motorleuchte führen.

Dieser Dienst ist erforderlich, um es zu vermeiden, dass das Fahrzeug eine Inspektion oder Abgasuntersuchung besteht, wenn die Fehlercodes kurz vor der Prüfung gelöscht werden und die notwendigen Tests der überwachten Systeme noch nicht abgeschlossen sind.

Permanente Fehlercodes können mit einem Diagnosegerät oder durch Abschalten der Batteriespannung nicht gelöscht werden. Erst wenn das Problem behoben ist und der Fehler nicht mehr auftritt, wird der Code aus der Fehlerspeicher durch das OBD System automatisch entfernt.

Löschen Diagnoseinformationen

Der „Löschen“ Service löscht alle (außer permanenten) DTCs aus der Fehlerspeicher. Die Funktion entfernt zusätzlich auch die anderen Diagnoseinformationen, die in der ECU gespeichert sind.
Das beinhaltet:

  •  Anzahl der Diagnose-Fehlercodes
  •  Diagnose-Fehlercodes
  •  Fehlercodes für Freeze Frame Daten
  •  Freeze Frame Daten
  •  Lambdasonden Testdaten
  •  Status der System-Überwachungstests
  •  On-board Überwachung Testergebnisse
  •  Zurückgelegte Entfernung mit aktivierter MIL
  •  Anzahl Warmlaufzyklen seit DTC-Löschung
  •  Zurückgelegte Entfernung seit DTC-Löschung
  •  Motorlaufzeit (Minuten) mit aktivierter MIL
  •  Zeit seit DTC-Löschung
  •  sowie Korrekturdaten des Einspritzsystems

Wichtige Hinweise

Die Fehlercodes sollten niemals gelöscht werden, bevor es festgestellt wird, ob eine Reparatur erforderlich ist. Notwendige Reparaturen zu unterlassen kann teuer und/oder gefährlich werden. Wenn die Motorleuchte (MIL) zurückgesetzt wird, ohne daß das zugrundeliegende Problem gelöst ist, wird sie sich wieder einschalten. Wenn ein ernstes Problem zugrunde liegt, können weitere dazu kommen oder es kann sich verschärfen, wenn keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden. Es reicht nicht, die Fehlercodes zu löschen und MIL zurückzusetzen – der Fehler, der diese ausgelöst hat, muß behoben werden.

 

 

Hilfreiches zur Analyse von Fehlercodes: