- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Interessiere mich für CAN-BUS Monitor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Für CAN Monitor ist ein CANUSB Adaper erforderlich. Und es ist kein Diagnosesystem, sondern ein Werkzeug zum Loggen, Senden und Erforschen der Daten auf dem CAN Bus. LIN-Bus und Flexray sind keine CAN Buse. Bei VAG Fahrzeugen kommt man damit an alle CAN Buse ran.ich interessiere mich für Software CAN-BUS Monitor und wollte nachfragen, ob man damit die verschiedenen BUS-System im Fahrzeug auch damit kontrollieren kann (Highspeed/Lowspeed CAN / LIN-Bus /Flexray und bei VAG-Gruppe auch Gateway übergreifend)?
Siehe Screenshots hier: www.wgsoft.de/de/menu-can-monitor-linls/...-can-monitor-ss.htmlWird nur der Hexadezimalcode angezeigt oder kann man damit auch eine graphische Anzeige bekommen. Aufnahme einer Log-Datei möglich?
Die Daten können gelogt und in eine Datei exportiert weden.
Wie bereits geschrieben, es ist kein VAG Diagnosesystem, sondern ein Spezialwerkzeug. Wenn ein Steuergerät nicht senden oder emfangen kann, dann ist es eben defekt und CAN Monitor kann in diesem Fall keine Botschaften von dem Teil empfangen. Das können auch die Herstellerspezifischen Diagnosesysteme nicht. Die Fehler oder fehlerhafte Steuergeräte werden durch Auslesen der Fahlercodes in anderen Steuergeräten erkannt.Wie sieht man fehlerhafte Botschaften oder Steuergeräte die nicht senden oder empfangen können? Mit einem Diagnosegerät eines Herstellers wird ja das Netzwerk angezeigt und fehlerhafte Steuergeräte oder Verbindungen teilweise angezeigt, wenn aber verschiedene Hersteller kontrolliert werden, dann hat man die Tester ja nicht dafür!
Gruß
Wladimir Gurskij
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.