OBD-Stecker Belegungen

Eine Übersicht der Belegung von Steckern/Buchsen, die bei den gänigen Diagnose-Systemen verwendet werden, und andere.

OBD2-Stecker, J1962

Diagnosebuchse (weiblich) im Fahrzeug:

OBD2-Buchse

Pin-Nr.Beschreibung
1 Hersteller spezifisch
2 J1850 Bus+
3 Hersteller spezifisch
4 Fahrzeug Masse
5 Signal Masse
6 CAN High (J-2284)
7 ISO 9141-2 K Ausgang
8 Hersteller spezifisch
9 Hersteller spezifisch
10 J1850 Bus
11 Hersteller spezifisch
12 Hersteller spezifisch
13 Hersteller spezifisch
14 CAN Low (J-2284)
15 ISO 9141-2 L Ausgang
16 Batterie (+)-Spannung

Bei Fahrzeugen ab Baujahr 1996 kann anhand der Steckerbelegung bestimmt werden, welches Protokoll benutzt wird:

Stift (Signal)Stift (Masse)Stift (Signal)Stift (Signal)Stift (+12 V)Protokoll
-- 4 + 5 7 15 *) 16 ISO 9141-2
2 4 + 5 -- 10 16 PWM J1850
2 4 + 5 -- -- 16 VPW J1850
-- 4 + 5 6 14 16 CAN Bus

 

  • *) Stift 15 kann, muß aber nicht für ISO 9141 vorhanden sein
  • alle anderen Stifte sind für hersteller-spezifische Aufgaben reserviert und haben keine Relevanz für OBD-2

Diagnosestecker (männlich) eines Diagnose-Tools:

OBD2-Stecker

Steckerbelegungen einiger Hersteller:

PinSAE J1979,
ISO 15031
GMFiatOpelSaabIsuzuGM-LAN
ab 5.2002
1 Hersteller spezifisch Zweites UART ABS, Bremsen, K-Linie reserviert Saab Instrumente (+) SIR (GM8192 Prot.) SW-LS-CAN (33kB)
oder
DW-FT-CAN (+) (<125kB)
2 J1850 (+) PWM/VPW J1850(+) VPW DW-FT-CAN(+) keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe
3 Hersteller spezifisch Fahrkomfort Airbag K-Linie, K2, TCM, Schiebedach, CDL, Multi-Timer keine Angabe ABS (KW81-Prot.) MS-CAN (+) (95kB)
4 Masse Karosserie Masse Karosserie Masse Karosserie Masse Karosserie Masse Karosserie Masse Karosserie Masse Karosserie
5 Masse Signal Masse Signal Masse Signal Masse Signal Masse Signal Masse Signal Masse Signal
6 ISO 15765 HS-CAN (+) PCM ISO 15765 HS-CAN(+) Blinkcode Blinkcode TCM ISO 15765 HS-CAN (+) (500kB)
7 ISO 9141 K-Linie keine Angabe ISO 9141 K-Linie (Motor) K-Linie, K1 (Motor) K-Linie, K1 (Motor) K-Linie, K1 (Motor) keine Angabe
8 Hersteller spezifisch CCM keine Angabe K-Linie, K4 K-Linie (Saab 9000/1, KW81/82 Prot.) keine Angabe reserviert
9 Hersteller spezifisch Erstes UART Fahrgastzelle ECU reserviert Saab Instrumente (-) ECM/TCM (GM8192 Prot.) DW-FT-CAN (-) (<125kB)
10 J1850 (-) PWM keine Angabe DW-FT-CAN (-) keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe
11 Hersteller spezifisch EVA Steuerung (Diebstahlsicherung) reserviert L-Linie Memory Sitzverstellung SIR MS-CAN (-) (95kB)
12 Hersteller spezifisch ABS Motorraum K-Linie, K3, ABS, TC, Lenkung, RTD, OW keine Angabe ABS K-Linie (KW82 Prot.)
13 Hersteller spezifisch SIR Kofferraum reserviert f. K-Linie, K5 keine Angabe ECM reserviert
14 ISO 15765 HS-CAN (-) E&C ISO 15765 HS-CAN (-) reserviert keine Angabe keine Angabe ISO 15765 HS-CAN (-) (500kB)
15 ISO 9141 L-Linie keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe
16 Batterie Plus, ungeschaltet Batterie Plus, ungeschaltet Batterie Plus, ungeschaltet Batterie Plus, ungeschaltet Batterie Plus, ungeschaltet Batterie Plus, ungeschaltet Batterie Plus, ungeschaltet

Hinweis:

OBD-1 Diagnosestecker siehe unter Marken/Hersteller-Liste unter OBD-1.

Interne Belegung Patch-Stecker OBD2/RJ45

OBD2-Stecker (männlich) / RJ45-Buchse, Bestell-Nr. OBD-ZUB-PS-SB

OBD2-PinBeschreibungRJ45-Pin
2 J1850 Bus+ 6
4, 5 Masse 1
6 CAN-Bus 7
7 ISO 9141-2 K-Ausgang 4
10 J1850 Bus 3
14 CAN-Bus 8
15 ISO 9141-2 L-Ausgang 5
16 Batterie +12V 2

OBD2-Buchse (weiblich) / RJ45-Buchse, Bestell-Nr. OBD-ZUB-PS-BB

OBD2-PinBeschreibungRJ45-Pin
2 J1850 Bus+ 6
4, 5 Masse 1
6 CAN-Bus 7
7 ISO 9141-2 K-Ausgang 4
10 J1850 Bus 3
14 CAN-Bus 8
15 ISO 9141-2 L-Ausgang 5
16 Batterie +12V 2

OBD-2 Kabelverbindung (für Interface ST, ElmCan, ElmScan, OBDLink)

Best.-Nr. OBD-ZUB-VK-SB und OBD-ZUB-VK-SBA

OBD-2 Kabelverbindung

OBD-PinBeschreibungDB9-Pin
5 Signal Masse 1
4 Fahrzeug Masse 2
6 CAN High (J-2284) 3
7 ISO 9141-2 K-Ausgang 4
14 CAN Low (J-2284) 5
10 J1850 Bus 6
2 J1850 Bus+ 7
15 ISO 9141-2 L-Ausgang 8
16 Batterie +12V 9
Dieses Kabel darf nicht zum direkten Verbinden der OBD-2 Diagnosebuchse mit einem PC verwendet werden!

Es ist nur für die Verbindung der Kfz-Diagnosebuchse mit einem entsprechenden Interface vorgesehen.

Siehe auch unter Interface-Zubehör

Serielle Stecker

DB9 männlich
DB9 weiblich
DB9-Stecker
Stecker am PC/Laptop (männlich)



DB9-Buchsenstecker
Stecker am Anschlußkabel (weiblich)
Pin-Nr.Abkzg.Beschreibung
1 CD Carrier Detect
2 RXD Receive Data
3 TXD Transmit Data
4 DTR Data Terminal Ready
5 GND System Masse
6 DSR Data Set Ready
7 RTS Request to Send
8 CTS Clear to Send
9 RI Ring Indicator
DB25 männlich
DB25 weiblich
DB25-Stecker
Stecker am
PC/Laptop (männlich)



DB25-Buchsenstecker
Stecker am
Anschlußkabel (weiblich)
Pin-Nr.Abkzg.Beschreibung
1 GND Masse Schirm
2 TXD Transmit Data
3 RXD Receive Data
4 RTS Request to Send
5 CTS Clear to Send
6 DSR Data Set Ready
7 GND System Masse
8 CD Carrier Detect
9 -- Reserviert
10 -- Reserviert
11 STF Select Transmit Channel
12 S.CD Secondary Carrier Detect
13 S.CTS Secondary Clear to Send
14 S.TXD Secondary Transmit Data
15 TCK Transmission Signal Element Timing
16 S.RXD Secondary Receive Data
17 RCK Receiver Signal Element Timing
18 LL Local Loop Control
19 S.RTS Secondary Request to Send
20 DTR Data Terminal Ready
21 RL Remote Loop Control
22 RI Ring Indicator
23 DSR Data Signal Rate Selector
24 XCK Transmit Signal Element Timing
25 TI Test Indicator
DB9-Buchse/DB25-Stecker Adapter

Pin-Nr.BeschreibungPin-Nr.
1 Carrier Detect 8
2 Receive Data 3
3 Transmit Data 2
4 Data Terminal Ready 20
5 System Masse 7
6 Data Set Ready 6
7 Request to Send 4
8 Clear to Send 5
9 Ring Indicator 22

Nullmodem Kabel

DB9 weiblich
DB9 weiblich
DB9-Buchsenstecker 1
Stecker 1 am Anschlußkabel (weiblich)



DB9-Buchsenstecker 2
Stecker 2 am Anschlußkabel (weiblich)
Abkzg.D-Sub 1D-Sub 2Abkzg.
CD 1 4 DTR
RXD 2 3 TXD
TXD 3 2 RXD
DTR 4 1 CD
GND 5 5 GND
RTS 7 8 CTS
CTS 8 7 RTS
RI 9 9 RI
Schirm - - Schirm

Nullmodem Mini-Adapter

DB9 männlich
DB9 männlich
DB9-Stecker
Vorderseite (männlich)



DB9-Stecker
Rückseite (männlich)
Abkzg.D-Sub VD-Sub RAbkzg.
CD 1 4 DTR
RXD 2 3 TXD
TXD 3 2 RXD
DTR 4 1 CD
GND 5 5 GND
RTS 7 8 CTS
CTS 8 7 RTS
RI 9-1 4 DTR
Schirm - - Schirm

USB Stecker

USB 1.1 max. Kabellänge 3 Meter

USB PC-seitig
USB Geräte-seitig
USB-Stecker PC-seitig


USB-Stecker Geräte-seitig
Pin-Nr.Abkzg.Beschreibung
1 VBUS +5 VDC
2 D- Data -
3 D+ Data +
4 GND Masse

Netzwerk-Stecker, RJ45

RJ45 Stecker männlich
RJ45 Buchse weiblich
RJ45-Stecker









RJ45-Buchse
Pin-Nr.Abkzg.Beschreibung 10/100-Base
1 TX+ Transmit Data+
2 TX- Transmit Data-
3 RX+ Receive Data+
4 -- nicht belegt
5 -- nicht belegt
6 RX- Receive Data-
7 -- nicht belegt
8 -- nicht belegt
Pin-Nr.Abkzg.1000-Base Litzen-Farbe
1 BI_DA+ weiß/orange
2 BI_DA- orange
3 BI_DB+ weiß/grün
4 BI_DC+ blau
5 BI_DC- weiß/blau
6 BI_DB- grün
7 BI_DD+ weiß/braun
8 BI_DD- braun